Masuth wird Head of medianet Games, Langkowski füllt Projektmanagement
Das medianet berlinbrandenburg stärkt die Führungsstruktur für die anstehenden Projekte im Gaming wie das House of Games - Florian Masuth steigt aus dem Projektmanagement zum Head of Games and New Business auf. Seine ehemalige Position nimmt Oliver Langkowski von Vivid Chain und Anteater Games ein.
Die Standortinitiative medianet berlinbrandenburg stärkt den Gamesbereich, der durch einen Menge neuer Projekte Fahrtwind bekommt, auch personell. Florian Masuth übernimmt als Head of medianet Games und New Business die Gesamtverantwortung für den schnell wachsenden Teilbereich. Bereits seit Oktober 2020 war Masuth Projektmanager im Games-Teams bei medianet. Ab sofort verantwortet er in seiner neuen Position als Head of medianet Games und New Business die gesamte strategische und inhaltliche Ausrichtung des Games-Bereiches. Ihm obliegt bei medianet zudem die Gesamtleitung bei den Projekten neu angekündigten Projekten wie dem House of Games.
Masuth gelangte als Quereinsteiger 2013 als PR- und Social Media Manager bei Black Pants Games in Kassel in die Gaming-Branche. Neben einer Station bei Threaks war er auch für die Eventorganisation der Indie Arena Booth auf der gamescom tätig. Vor seinem Einstieg bei medianet leitete er die Messe GameOn in Vilnius in Litauen, an deren Etablierung als wichtige Gaming-Messe im Baltikum er mit einem Mix aus B2B- und B2C-Konzept erfolgreich mitwirkte.
Die Leerstelle im Projektmanagement, die Masuth mit dem Aufstieg in die Führung überlasst, wird von Oliver Langkowski aufgefüllt, der seit 01. März 2023 das Games-Team bei medianet bereichert und Ansprechpartner für die Projekte „House of Games“ und „BSG-Go!“ ist. Der gebürtige Berliner ist Co-Founder und CEO des im Jahr 2020 gegründeten Entwicklungsstudios Anteater Games. Zuvor war Langkowski ein Jahr Head of Studio bei Vivid Chain AG und von 2011 bis 2017 im Forschungsbereich Games beim De:HIVE an der HTW Berlin als Projektmanager, Dozent und Coach tätig. Projekte im Bereich Games for Health, Virtual Archaeology, Virtual & Augmented Reality und Mixed-Media-Projekte zählten zu seinem Verantwortungsbereich. Seinen Bachelor-Abschluss in Game Design machte er im Jahr 2014 an der Hochschule für Technik und Wirtschaft Berlin.
"Besonders der Games-Bereich ist beim medianet seit Jahren im Wachstum. Eine Vielzahl an regionalen, nationalen und internationalen Projekten erfordern einen strategischen Gesamtüberblick in diesem Themenfeld. Ich freue mich, dass ich mit Florian Masuth einen Mitarbeiter und Kollegen im Team habe, der sowohl die strukturellen als auch die operativen Aspekte dieses umfangreichen Aufgabenfeldes – auch interdisziplinär – im Blick hat und zudem ein echter Teamplayer ist. Florian bringt die Fachexpertise aus seiner langjährigen Games-Laufbahn mit, um diesen Bereich für medianet weiter auszubauen", begründet Jeannine Koch, geschäftsführende Vorstandsvorsitzende des medianet, die Beförderung von Florian Masuth.
Masuth selbst äußert sich wie folgt: "medianet bietet mir durch seine Vielschichtigkeit der Aufgaben- und Mitgliederstruktur die Möglichkeit, mein Potenzial auszuloten und erfordert stets den Finger am Puls neuer Entwicklungen zu haben. Weit über die Games-Branche hinaus können wir spannende und nachhaltige Kooperationen und Partnerschaften aufstellen. Dabei ist es unser Ziel, die zentrale Rolle des medianet für Berlins und Brandenburgs Games-Industrie zu stärken und auszubauen. Die hier beschriebenen Projekte werden hierzu einen großartigen Beitrag leisten."