Zu den 620.000 Euro an Fördergeldern, die der FFF Bayern an "Polizei Simulator" bereits vergab, kommen 250.000 Euro an Medialeistungen vom Fürther Verlagshaus Computec hinzu.

In puncto Förderung ist Aesir Interactives anstehendes Spiel "Polizei Simulator" bereits vor Launch gut aufgestellt. Der FilmFernsehFonds Bayern förderte bereits den zugehörigen Prototypen mit 120.000 Euro, weitere 500.000 Euro gab es vom Förderverein für die Produktion. Nun legt die Fürther Verlagsgruppe Computec Media Groupweitere 250.000 Euro in Form von Medialeistungen obendrauf. Damit kommt das Spiel, Prototyp miteinberechnet, auf eine Gesamtfördersumme von 870.000 Euro.

Seit sechs Jahren besteht zwischen dem FFF Bayern und Computect eine Vereinbarung, die staatliche Gamesförderung um Gelder aus der Privatwirtschaft, also in Form von Medialeistungen, zu ergänzen. Der "Polizei Simulator" ist das 11. im Förderprogramm unterstützte Videospiel. Zuvor gingen sechsstellige Summen auch an "Spacebase Startopia" von Realmforge Studios, den Nürnberger Entwickler Pixel Maniacs mit "Can't Drice This" und "Die Legenden von Andor" von USM Games.

Seit der Einführung der Bundesförderung haben beide Parteien das Förderprogramm angepasst. Künftig werden Produktionen mit einem Herstellungsbudget von zwei Millionen Euro berücksichtigt. Insgesamt wurden bereits 1.540.000 Euro an Medialeistungen ausbezahlt. Im Topf sind allerdings noch weitere 1.790.000 Euro, die auf Vergabe warten.

Share this post

Written by

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read