Porsche und FaZe Clan schließen langfristige Partnerschaft
Content, E-Sport-Initiativen, Consumer Products und Digital Goods, all das wollen Porsche und FaZe Clan in den nächsten Jahren gemeinsam produzieren und anbieten. Wirklich ins Detail gingen die beiden Unternehmen nicht, als sie eine mehrjährige Partnerschaft verkünden.
Porsche hat nach wie vor viel vor im Gaming und E-Sport. Und ein Baustein bei der Umsetzung soll die jetzt geschlossene Partnerschaft mit dem US-Unternehmen FaZe Clan sein. Bereits in diesem Jahr wolle man gemeinsam Content, aber auch E-Sport-Initiativen sowie Consumer Produkte und digitale Güter auf den Markt bringen. Was im Detail geplant ist, verraten Porsche und FaZe nicht, nur dass mit einer Content-Serie begonnen wird, bei der die Mitglieder von FaZe über ihr individuellen Erfolgsstorys und ihr Engagement in der Welt von Porsche sprechen werden.
FaZe Clan betitelt sich selbst als Lifestyle und Media Plattform für Gaming und Jugendkultur. 2010 von einer Gruppe von Kids aus dem Internet gegründet, wie FaZe Clan selbst von sich sagt, hat das heute börsennotierte Unternehmen seinen Ursprung irgendwo zwischen E-Sport-Organisation, Content Creator und Fan-Community. FaZe ist durchaus vergleichbar mit 100 Thieves oder Cloud9 und sitzt wie diese E-Sport-Organisationen, die sich längst zu Medienunternehmen mit internationaler Reichweite entwickelten, in Los Angeles. International für Aufsehen hat FaZe Clan im März 2022 gesorgt, als Snoop Dogg der Organisation als Content Creator beitrat und zudem Mitglied des Board of Directors wurde.
FaZe ist laut dem „Los Angeles Business Journal“ seit dem Sommer 2022 dank einer sogenannten SPAC-Fusion an der Börse gelistet. SPAC steht für Special Purpose Acquisition Company, also einem Unternehmen Geld an der Börse nur zu dem Zweck einsammelt, um ein anderes Unternehmen per Fusion zu übernehmen. Da die aufwändigen Vorbereitungen für einen eigenen Börsengang entfallen ist dieser Weg eine Art Abkürzung und ein probates Mittel, um schnell an Kapital zu kommen.