Presse vergibt Höchstwertungen für "Super Mario Odyssey"
Reihenweise Höchstwertungen und Lobeshymnen. Die Fachpresse zeigt sich begeistert von "Super Mario Odyssey". Manche Magazine sehen in dem Titel gar einen echten Systemseller für Nintendos Switch. Nach "Zelda: Breath of the Wild" legt der japanische Plattformhalter das nächste Spiel vor, das sich unter den insgesamt am höchsten bewerteten Spielen überhaupt einsortiert.
Seit heute ist "Super Mario Odyssey" von Nintendo im Handel erhältlich. Die Fachpresse fällte bereits ihr Urteil und ist sich einig: Nach "Zelda: Breath of the Wild" hat die Switch mit dem Plattformer ihr Ausnahmespiel. Die Tester loben "Super Mario Odyssey" in den höchsten Tönen.
Die "GamePro" zückt herausragende 95 Punke: "Super Mario Odyssey' ist nicht nur ein echter Kaufgrund für die Switch, sondern wird als eines der besten Spiele aller Zeiten in die Geschichte eingehen." Etwas verhaltener zeigen sich die Kollegen von "PC Games": "Ein ausgezeichnetes 3D-Hüpfspiel, allerdings spielerisch konservativ und zu ausufernd." Mit 88 Punkten erhält der Nintendo-Titel dort allerdings auch eine hohe Wertung. "Spieletipps" hebt den Exklusiv-Titel gar in den Status seines Systemsellers: "Spätestens jetzt führt kein Weg mehr an der Nintendo Switch vorbei. Zumindest für Fans von Mario: Das Nintendo-Aushängeschild läuft in seinem neuen Abenteuer wieder zu absoluter Höchstform auf." 93 Punkte gibt das Online-Magazin für "Super Mario Odyssey".
Die deutschen Tester liegen damit auf dem gleichen Niveau wie die großen US-Magazine: Auch bei Polygon (9.5), "IGN" (10) und "Gamespot" (10) heimst der Switch-Exklusivtitel Bestwertungen ein.
Mit "Super Mario Odyssey" ist Nintendo als erneut ein echter Ausnahme-Titel gelungen. Auf der Aggrationsplattform Metacritic wird das Spiel aktuell mit 97 Prozent geführt. Der gleiche Wert, den auch "The Legend of Zelda: Breath of the Wild" erreicht. Damit hat die Switch, zumindest nach Metacritic-Maßstäben, gleich zwei Spiele, die zu den am höchsten bewerteten Titeln überhaupt gehören.