"Projekttage Games" geht in eine neue Bewerbungs-Runde
Zum dritten Mal in Folge können Schulen an den ganztägigen Workshops der Stiftung Digitale Spielekultur von April bis Juni teilnehmen. Bewerbungen werden sogar bis zum 14. Mai entgegengenommen.
Über 17 Berliner und Brandenburger Schulen mit über 550 Schülern haben innerhalb von zwei Jahren an den Projekttagen Games von der Stiftung Digitale Spielekultur teilgenommen und auch 2021 lässt sich die Veranstaltung nicht von Covid-19 abhalten, den positiven Einsatz von digitalen Spielen im Unterricht zu vermitteln.
Dieses Jahr angeboten werden zwei Workshops im Zeitraum von Mitte April bis Mitte Juni 2021 mit unterschiedlichen Schwerpunkten, um die Klassenstufen sieben bis zwölf zu bedienen. Der Workshop "Digitale Spiele im Unterricht & Stärkung der Medienkompetenz" bietet sich für die Klassen sieben bis neun an, "Berufsbilder der Games-Branche" sind hingegen für die zehnten bis zwölften Klassen zugeschnitten.
"Die Projekttage Games Berlin-Brandenburg haben wir vor zwei Jahren als Leuchtturm-Projekt für den Einsatz von Games an Schulen gestartet und sie tragen bis heute mit wertvollen Praxiserfahrungen zu unseren Bildungsprojekten bei", so Cigdem Uzunoglu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur.
Die Schulungen der Medienpädagogen finden wahlweise als ganztägige Vorortveranstaltung an den Schulen oder zur Erleichterung auch als Online-Workshop statt, "denn digitale Spiele sind schließlich wie gemacht für digitales Lernen", führt Uzunoglu fort. Die Schulen können sich - trotz dessen, dass die Projekttage im April starten - bis einschließlich 14. Mai 2021 für einen Termin bewerben. Gefördert werden die Projekttage Games auch dieses Jahr wieder vom Medienboard Berlin-Brandenburg.