Mit der sich ausweitenden #GoGreenWithRazer-Kampagne will das Unternehmen bis 2030 Nachhaltigkeit in vielen Bereichen vollends vorleben - und das an allen Standorten.

Unter dem Aufruf #GoGreenWithRazer hisste Razer die Flagge, um in eine umweltfreundlichere Zukunft zu investieren. Nun möchte der Gaming-Peripherie-Hersteller neue Standards für den Umweltschutz setzen und legt eine Schippe oben drauf, um ein noch grüneres Unternehmen zu werden. So verspricht das Unternehmen auf 100 Prozent erneuerbare Energien bis zum Jahr 2025 zu setzen sowie recycelte oder wiederverwertbare Materialien in all seinen Produkten zu verwenden.

Bei den Produkten soll das Umdenken aber nicht enden, um ein grünes Unternehmen zu werden. Nach und nach sollen deshalb auch die Unternehmensstruktur und das Bewusstsein der Mitarbeiter in puncto Nachhaltigkeit geschärft werden. Zu den größeren Zielen von Razer zählt nämlich, dass alle Razer-Büros die Nutzung von Einweg-Kunststoffen so gut als möglich meiden, Treibhausgasemissionen verringert werden, um so bis 2030 zu 100 Prozent CO2-neutral werden.

Der erste Schritt ist dabei schon getan. Razers europäische Zentrale in Hamburg setzt bereites auf erneuerbare Energie. Das bald eröffnenden Razer SEA Headquater in Singapur tritt ebenfalls in diese Fußstapfen. Bis 2025 sollen alle anderen Standorte nachziehen.

"Durch unsere #GoGreenWithRazer-Kampagne mit dem Sneki Snek-Maskottchen hat die Razer-Community unglaubliche Unterstützung und Leidenschaft bewiesen", so Min-Liang Tan, Razer Mitgründer und CEO. "Es ist unglaublich wichtig, ein Bewusstsein dafür zu schaffen, welchen Einfluss wir auf die Umwelt haben. Aus diesem Grund hat Razer eine Nachhaltigkeits-Kampagne ausgearbeitet, um Umwelt- und Klimaveränderungen entgegenzuwirken. Wir wollen die Welt zu einem besseren Ort für alle Menschen, die auf unserem Planeten leben oder ihrer Gaming-Leidenschaft nachgehen, machen."

Mit Hilfe des Maskottchens Sneki Snek, hat sich Razer kürzlich zum Ziel gesetzt, durch den Verkauf des Schlangen-Plüschtiers sowie umweltfreundliches Merchandise eine Million Bäume zu retten.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read