Zum zweiten Mal in Folge hat RB Leipzig die Club Championship der Virtual Bundesliga für sich entschieden. Das Team gewann im Finalspiel gegen Hansa Rostock. Das Grand Final, bei dem die oder der deutsche Meister in der Einzelwertung ermittelt wird, ist im Juni.

Die Saison 2022/2023 ist entschieden, zumindest was die Club Championship der virtuellen Bundesliga angeht. Dort traten in der Finalrunde die besten acht Teams der Saison gegeneinander an und machten den deutschen Meister unter sich aus. Und der hieß am Ende, wie auch schon in der Vorsaison, RB Leipzig. Das Team mit den Spieler:innen Umut "RBLZ_Umut" Gültekin, Anders "RBLZ_Vejrgang" Vejrgang, Richard "RBLZ_Gaucho10" Hormes und Lena "RBLZ Lena" Güldenpfennig setzte sich im Finale gegen Hansa Rostock durch, die im Halbfinale den FC St. Pauli besiegten. RB Leipzig bestritt sein Halbfinale gegen FC Schalke 04.

"Endlich bei einem Final-Event der VBL Club Championship ein Live-Publikum erleben zu dürfen, war fantastisch", sagt Christian Knoth, Product Manager der Virtual Bundesliga. "Der Jubel, die Emotionen und Gefühle waren bei Fans sowie bei den Spielerinnen und Spielern um so vieles stärker – das hat man vor allem gemerkt, als RB Leipzig die Meisterschale überreicht bekommen hat."

Die Virtual Bundesliga ist mit dem Finale der Club Championship noch nicht beendet. Im Gegenteil, das Grand Final in der Einzelwertung kommt erst noch und findet am 10. und 11. Juni ebenfalls Straßenkicker Base in Köln statt. Noch bis Ende März läuft die Qualifikationsphase. Am 6. und 7. Mai kommt es dann zu den Playoffs, ehe es zum Grand Final geht. Die Profiteams erhalten je nach Abschneiden in der Saison ein bzw. zwei Wildcards für ihre Athleten für die Playoffs bzw. das Grand Final.

Die Club Championship wurde in diesem Jahr zum fünften Mal ausgetragen. RB Leipzig zieht mit der erneuten Meisterschaft mit Werder Bremen bei, die ebenfalls zweimal gewannen. In der Saison 2020/21 holte der 1. FC Heidenheim den Titel. Die Virtual Bundesliga selbst ist indes in ihrer zehnten Saison.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read