Leipziger Messe veröffentlicht weiteres Zahlenmaterial zur Caggtus 2023
27,7 Jahre als im Schnitt waren die Besucher:innen der Entertainment-Area auf der Caggtus, 29,1 Jahre in der LAN Area, mit deutlich unterscheidlich langen Anreisewegen. Dies geht aus dem offiziellen Recap hervor, den die Veranstalter:innen jetzt veröffentlicht haben.
Die wichtigsten Kennzahlen der Caggtus 2023 hat die Leipziger Messe bereits genannt: 14.800 Besucher:innen und 1500 LANer:innen wurden beim Debüt der neuen Gaming-Convention gezählt. Jetzt haben die Organisator:innen eine Reihe weiterer Zahlen zum Debüt veröffentlicht.
So geht aus dem offiziellen Recap zur Caggtus hervor, dass von den 14.800 Besucher:innen der Entertainment Area 68 männlich, 29 Prozet und drei Prozent divers waren. 65 Prozent der Besucher:innen kamen aus dem Einzugsgebiet von Leipzig und hatten eine Anreise von weniger als 100 Kilometern. Immerhin noch 15 Prozent der Besuchende nahmen eine Anreise von über 300 Kilometern in Kauf. Das Durchschnittsalter in diesem Teil des Events betrug 27,7 Jahre, wobei nur knapp über ein Drittel aller Besucher:innen 30 Jahre oder älter waren. Für die Veranstalter:innen besonders wichtig: 87 Prozent empfehlen das Festival weiter.
Die Ergebnisse der LAN Area unterscheiden sich punktuell erheblich von denen der Entertainment-Area. So liegt der Anteil männlicher Besucher bei der LAN Area mit 87 Prozent deutlich höher. LAN-Teilnehmer:innen nehmen zudem eine deutlich weitere Anreise in Kauf. 36 Prozent hatten eine Anreise von über 300 Kilometern. Das sind sogar etwas mehr, als die 35 Prozent der Teilnehmer:innen, die aus dem 100-Kilometer-Umkreis von Leipzig kamen. Das Durchschnittsalter lag mit 29,1 Jahren zwar ähnlich hoch, allerdings war die Verteilung auf die unterschiedlichen Altersklassen eine andere. Über 90 Prozent der LAN-Teilnehmenden sind zwischen 20 und 40 Jahre alt.
Ein wichtiger Punkt bei der Caggtus waren die anwesende Content Creator:innen, darunter Rumathra, Fishcop, Mango, Baso und Anni the Duck. Kumuliert bringen sie eine Reiche von 5,15 Mio. Twitch-User:innen, 2,35 Mio. YouTube-Abonnent:innen, 1,85 Mio. Instagram-Followern sowie 1,32 Mio. Twitch-Follern und 1,61 Mio. TikTok-Abonnent:innen mit.
Über die eigenen Social-Media-Kanäle erreichte die Caggtus über fünf Mio. Impressions. Durch die Presseberichterstattung in Online, Print, Social Media, TV und Radio der über 450 Medienschaffenden vor Ort erreichte das Event eine Bruttoreichweite von über 370 Mio. Kontakten bei fast 8000 Clippings. Gestärkt durch diese Zahlen plant die Leipziger Messe bereits die Vermarktung der Caggtus 2024, die für den 5. bis 7. April in Leipzig geplant ist.
