Mit einer klaren Mehrheit stimmt der US-Senat für die vorläufige Rettung der Netzneutralität, außerdem expandieren der amerikanische Entwickler Hangar 13 und das polnische Studio People Can Fly nach England. Die internationalen News des Tages.

Das Recht auf Netzneutralität in den USA steht unter Attacke, bleibt aber vorerst erhalten. Der US-Senat votierte mehrheitlich dafür, die Netzneutralität in den Vereinigten Staaten zu erhalten. Damit soll verhindert werden, dass die Gleichberechtigung von Daten im Internet aufgelöst wird, so wie es die Telekommunikationsaufsichtsbehörde Federal Communications Commission im Dezember letzten Jahres vorhatte. | Quelle: washingtonpost.com

Die "Mafia III"-Macher expandieren. Hangar 13, eine Tochter von Publisher Take-Two, eröffnet ein neues Studio im britischen Brighton. Seinen Stammsitz hat das Studio in Novato in Kalifornien. Darüber hinaus unterhält es Niederlassungen in den tschechischen Städten Prag und Brünn. | Quelle: hangar13games.com

People Can Fly, der polnische Entwickler hinter "Bulletstorm", gibt die Öffnung von zwei neuen Entwicklerstudios im englischen Newcastle und im polnischen Rzeszów bekannt. Zusammen mit dem Hauptsitz in Warschau umfassen die drei Studios nun über 150 Mitarbeiter und People Can Fly will auch weiterhin neue Entwickler einstellen. Aktuell arbeitet People Can Fly an einer neuen AAA-IP für Publisher Square Enix. | Quelle: peoplecanfly.com

In Newsflash sammelt die GamesMarkt-Redaktion täglich die wichtigsten internationalen Meldungen und News aus der Gamesbranche, damit Sie auch nicht verpassen, was in anderen Märkten die Branchenkollegen bewegt.

Share this post

Written by

'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025
18th Play – Creative Gaming Festival by Initiative Creative Gaming e.V. and jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025

By Marcel Kleffmann 2 min read