School of Games will mit Andreas Balfanz weiter wachsen
Der private Bildungsträger bm - gesellschaft für bildung in medienberufen hat mit Andreas Balfanz einen Branchen-erfahrenen strategischen Leiter für die School of Games in Köln an Bord geholt. Nun sucht die School of Games engeren Kontakt zur Branche, um das Angebot praxisnah auszubauen.
Der Kölner Bildungsträger bm - gesellschaft für bildung in medienberufen hat viel vor im Gamesbereich. Passend zum 25-jährigen Jubiläum der bm will man bei der 2016 gegründeten School of Games auch durch neue personelle Unterstützung die Ausbilungsangebote im Spielebereich praxisnah ausbauen. Dazu hat bm bereits im November Andreas Balfanz an Bord geholt, der als strategischer Leiter der School of Games verantwortlich zeichnet.
Balfanz verfügt über viele Jahre Branchenerfahrung, die er während seiner Tätigkeit für RTL Interactive, Ubisoft, Blue Byte und Travian sammelte. "Ich freue mich sehr über meinen Start an der School of Games und die spannenden Aufgaben, die vor mir liegen. Die School of Games zeigt Flagge für die Branche", so Balfanz. Und er ergänzt: "Unsere Bildungseinrichtung möchte enge Kontakte mit der Branche knüpfen und etablieren, um so eine zielgerichtete Wissensvermittlung für unsere TeilnehmerInnen zu garantieren und den Fachkräftebedarf im Gamingbereich zu unterstützen. Wir laden Fachleute aus der Praxis und Vertreter aus Unternehmen zum Dialog ein, sich in Fachvorträgen bei uns vor Ort zu präsentieren, unsere Teilnehmenden und somit den potenziellen Nachwuchs kennenzulernen."
Die School of Games bietet nach eigenen Angaben nicht-akademische, zwei- und dreijährige Bildungsgänge in den Bereichen Game Art, Game Programming und Game Business an, wahlweise mit IHK- oder Branchen-Zertifikat.