Unter der Leitung von Korina Abbott bietet Neonhive künftig Indies neben den bisherigen Marketing- und PR-Kreativagenturleistungen auch Publishing-Services an. Erste Vertragspartner sind das Londoner Studio Villainous Games und der österreichische Solo-Entwickler Johannes Lugstein.

Marketing- und PR gehören neben Sales zu den wesentlichen Dingen, die ein Publisher in die Beziehung zu einem Development-Studio einbringt. Das dachte sich auch die schottische PR- und Marketing-Kreativagetur Neonhive und hat deshalb das Publishinglabel Neonhive Games aus der Taufe gehoben. Geleitet wird das neue Label von Korina Abbott.

"Dies fühlt sich für uns wie der ganz natürliche nächste Schritt an", so die CEO und Gründerin von Neonhive Games. Man sei mit den Teams, die großes Vertrauen in und beste Verbindungen zu Branche genießen bzw. haben und die Studios seit sechs Jahren beim Self-Publishing helfen, voll durchgestartet. "Ich bin überglücklich, dass einer unserer ersten Vertragsabschlüsse ein früherer Kunde ist", erklärt Abbott.

Besagter Kunde ist der österreichische Solo-Entwickler Johannes Lugstein, der unter dem Namen Byteparrot entwickelt. Sein Spiel "Slopecrashers", Teil des Xbox Winterfest-Demofestivals, wird der zweite Titel sein, der unter dem neuen Label Neonhive Games erscheint. "Ich habe schon früher mit Neonhive an Marketingmaßnahmen für mein Spiel gearbeitet und war immer begeistert von der positiven Energie, die bei der Zusammenarbeit herrschte. Nachdem sie mir von ihren Publishing-Plänen erzählt haben und wie gerne sie bei der Veröffentlichung von 'Slopecrashers' helfen würden, war ich wirklich begeistert und freue mich sehr darauf, dieses Spiel gemeinsam auf die Ziellinie zu bringen", so Lugstein.

Das Debütspiel von Neonhive Games kommt indes vom Londoner Studio Villainous Games und heißt "Harvest Hunt". Das Folk-Horror-Roguelike wird Teil des IGN Fan Fest sein und befindet sich derzeit im Early Access.

Dass das Publishen von Spielen für einen PR- und Marketingdienstleister eine sinnvolle Ergänzung sein kann, hat bereits ein anderes Unternehmen bewiesen: Future Friends Games, das wir im Mai 2023 vorgestellt haben. Das 2017 von Paul Nadin und Thomas Reisenegger gegründet wurde und inzwischen an BAFTA ausgezeichneten Games mitwirkte.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center
Gerhard Maier, Artistic Director of Seriencamp Festival and Seriencamp Conference, Ewa Szurogajlo, Funding Consultant at Creative Europe Desk Munich and Lena Fischer, Sub-Project Lead of Integrated Production Management, Deputy Overall Project Lead at CreatiF Center HFF Munich, are talking to GamesMarkt about transmedia content between games and film and the innovation efforts of the EU in multimedia.

Where Film and Games Meet: Interview with Creative Europe, Seriencamp and CreatiF Center

By Pascal Wagner 6 min read