Shadow: Technologie für einen Paradigmenwechsel

Der neue CEO von Shadow, Mike Fischer, hat hohe Erwartungen an das Unternehmen und seine Technologien. Zunächst steht eine Expansion nach Asien an.
GM: Sie sind eine bekannte Persönlichkeit in der Spieleindustrie und haben in Ihrer Karriere an verschiedenen Plattformen gearbeitet. Was hat Sie von Shadow überzeugt?
Mike Fischer: Ich habe in meiner Karriere an vielen großartigen Spielplattformen und Technologien gearbeitet, aber Shadow ist der revolutionärste Durchbruch, den ich je im Spielebereich gesehen habe. In den kommenden Jahren wird Cloud Computing viele vertikale Bereiche - angefangen bei Spielen - verändern und beeinflussen. Die Weltklasse-Technologie von Shadow ist gut positioniert, um diesen technologischen Wandel in absehbarer Zukunft anzuführen. Ich glaube wirklich, dass es die Chance hat, einen Paradigmenwechsel in der Art und Weise, wie wir Computer nutzen, herbeizuführen.
GM: Mit der neuen Konsolengeneration in Sichtnähe übernehmen Sie das Ruder bei Shadow in einer entscheidenden Zeit für das Unternehmen. Wie wird sich Shadow auf dem Gamesmarkt positionieren?
MF: Im Gegensatz zu Konsolen und Cloud-Gaming-Diensten bietet Shadow seinen Nutzern völlige Freiheit. Die Freiheit, jedes gewünschte Spiel auf jedem beliebigen Gerät zu spielen, das sie besitzen, ohne Vorabkosten oder das Risiko, dass die Hardware veraltet ist. Wir glauben, dass dieser offene Plattform-Ansatz die Zukunft ist und es den Benutzern ermöglichen wird, ein wirklich personalisiertes und kuratiertes Erlebnis zu schaffen.
GM: Sie arbeiten derzeit an der Einführung Ihrer neuen Abo-Stufen Ultra und Infinite in Europa und den USA. Wann werden diese ohne die Wartezeit verfügbar sein?
MF: Im Moment konzentrieren wir uns darauf, die ersten Vorbestellungen von Shadow Ultra und Shadow Infinite an unsere Benutzer auszuliefern. Wir werden dann die beste Vorgehensweise evaluieren und dabei die schnelle und konstante Entwicklung des Komponentenmarktes berücksichtigen.
GM: Shadow ist nicht unbedingt eine Gaming-Technologie, da sie für jede Art von PC-Programmen verwendet werden kann. Aber die Firma hatte immer einen Blick auf den Gaming-Markt und -Community. Mit einem Branchenexperten wie Ihnen als CEO, ist diese Einstellung nun noch verstärkt worden.
Haben Sie vor, auch in andere Bereiche zu expandieren, gerade als Geschäftstechnologie?
MF: Shadow bietet Zugang zu einem vollständigen Windows-PC, was bedeutet, dass Sie jedes Spiel und jede Software ausführen können, die man möchte. Unsere Priorität ist es, unsere Hochburg im Gaming-Bereich zu stärken, indem wir unsere hochmoderne Technologie für Gamer weiter entwickeln und verfeinern. Die kürzliche Aufnahme von Jean-Baptiste Kemp als CTO ist für diese Pläne von grundlegender Bedeutung, und wir gehen davon aus, dass seine Erfahrung im Bereich Streaming bei VLC sehr hilfreich sein wird.
Parallel dazu erforschen wir weitere Einsatzmöglichkeiten von Shadow außerhalb des Spiels, einschließlich B2B, Bildung und darüber hinaus.
GM: Glauben Sie, dass Ihr Fokus auf Videogames es erschwert, da andere Märkte immer noch manchmal dazu neigen, Glücksspiele eher als Hobby als als Geschäft zu betrachten?
MF: Ganz im Gegenteil. Gaming ist mit dem Aufkommen von Handy- und Free-to-Play-Spielen zu einem gesellschaftlichen Phänomen geworden. Es bietet einen Einstiegspunkt und eröffnet die Möglichkeit, reibungslos in andere Märkte einzusteigen.
Wenn wir darüber hinaus die Spieler - eine demografische Gruppe, die als eine der anspruchsvollsten und lautstärksten bekannt ist - davon überzeugen können, dass Shadow leistungsfähiger und nützlicher ist als das traditionelle Hardware-Modell, werden wir jeden überzeugen können.
GM: Was sind Ihre ersten Schritte als neuer CEO für Shadow?
Meine ersten Schritte als CEO bestehen darin, das Unternehmen und das Produkt von oben bis unten zu bewerten und das Team durch den Umzug in unser Hauptquartier in Paris kennenzulernen.
GM: Sie werden die Expansion nach Asien leiten. Wie werden Sie dies angehen?
MF: Da ich zehn Jahre in Asien gelebt habe (Japan, mit langen Aufenthalten auch in China), habe ich ein ausgeprägtes Verständnis für den Videospielemarkt und die kulturellen Nuancen dort. Dies wird uns helfen, Shadow in diesem hart umkämpften Marktbereich reibungslos einzusetzen.
GM: Gibt es Pläne, ein Büro in Asien zu eröffnen?
MF: Gegenwärtig haben wir dort ein kleines Team, das fernab von zu Hause in Seoul arbeitet. Wir werden die Eröffnung eines Büros in Erwägung ziehen, sobald unser Team weiter wächst.
GM: Wann hoffen Sie, mit der Einführung Ihrer Dienste dort beginnen zu können?
MF: Wir streben einen soft Launch Ende Oktober mit einer begrenzten Anzahl von Betatestern an. Abhängig von den ersten Ergebnissen ist es unser Ziel, den Dienst Anfang 2021 für mehr Nutzer zu öffnen.
GM: Was sind Ihre langfristigen Pläne für Shadow und Ihre Technologie?
MF: Wir wollen die Zukunft der Computer gestalten, und das beginnt damit, wie Menschen Spiele spielen. In den letzten 30 Jahren hat sich die Art und Weise, wie Menschen mit Computern denken und interagieren, nicht verändert. Man sollte sich zu Hause oder hinter dem Schreibtisch nicht auf ein Gerät, ein Betriebssystem und einige wenige Programme beschränken. Sie sollten die Freiheit haben, es zu benutzen, wie Sie wollen, von überall her, auf jedem Gerät, das Sie wünschen, mit jedem Programm, das Sie begeistert.