Skillz investiert 50 Millionen Dollar in Hamburger Middleware-Firma Exit Games
Das US-Mobile-Games-Unternehmen Skillz und der Hamburger Entwickler Exit Games haben eine Millionen-Dollar-schwere strategische Partnerschaft vereinbart. Skillz sichert sich dadurch Zugriff und Plattformexklusivität an der Multiplayer-Engine Photon, welche die Hanseaten entwickelten.
Exit Games hat einen neuen strategischen Partner: Skillz. Wie das börsennotierte US-Unternehmen mitteilt, erwarb Skillz einen Minderheitsanteil für 50 Millionen Dollar an Exit Games. Die genaue Höhe des Anteils ist nicht bekannt. Skillz CEO Andrew Paradise wird durch die Beteiligung Mitglied des Aufsichtsrats bei Exit Games.
Im Gegenzug sichert sich Skillz vorrangigen Zugriff auf die Phonton Engine. Die Netzwerk und Multiplayer-Engine von Exit Games wird nach Unternehmensangaben von fast 580.000 EntwicklerInnen weltweit genutzt. Kumuliert nutzen fast eine halbe Milliarde Menschen monatlich Spiele, bei deren Entwicklung Phonton eingesetzt wurde. Zu den Kunden von Exit Games zählen unter anderem Electronic Arts, Ubisoft und Square Enix.
Skillz ist eine Mobile Games Plattform, die sich auf kompetitives Gameplay mit Mobile Games fokussiert. Auch Skillz hat dazu eine eigene, patentierte Technologie entwickelt, welche Developer nutzen können, um in ihren Spielen Turniere zu organisieren. Nach eigenen Angaben hostete Skillz so bereits Milliarden Casual E-Sport-Turniere. Durch die Partnerschaft wird Skillz zu einem wichtigen Partner für Entwickler und Publisher weltweit und hofft dadurch auch einen Boost für die eigene Plattform. Beim Börsengang im Herbst 2020, den Skillz durch eine Fusion mit einem gelisteten Unternehmen durchführte, wurde Skillz laut Wall Street Journal mit 3,6 Mrd. US-Dollar bewertet.
"Wir sind große Bewunderer von Skillz und der Art und Weise, wie sie Innovationen im Bereich der wettbewerbsorientierten Spiele entwickeln", so Christof Wegmann, Gründer und CTO von Exit Games. "Diese Investition ist eine natürliche Ergänzung. Wir freuen uns, Skillz als langfristigen Partner zu haben, um unseren Entwicklern und ihren Gaming-Fans auf der ganzen Welt synchrones Spielen zu ermöglichen."