Der chinesische Videospielmarkt wächst weiter. 2021 wurden im Reich der Mitte über 40 Mrd. Euro erwirtschaftet. Der größte Faktor sind Mobile Games gefolgt von PC-Spielen. Laut Prognose von Niko Partners soll das Wachstum weitergehen.

China ist eine treibende Kraft in der Wirtschaft und im Gaming, das zeigt ein Bericht des Marktforschungsunternehmens Niko Partners. Der Videospielmarkt hat 2021 rund 42 Mrd. Euro Umsatz erwirtschaftet und zählte 706 Millionen Spieler:innen. Der Umsatz durch Mobile Games betrug 29,6 Mrd. Euro. PC-Spiele erwirtschafteten 12,7 Mrd. Euro. Der Konsolenmarkt ist in China hingegen deutlich kleiner, was daran liegt, dass Konsolen erst seit 2014 im Land wieder erlaubt sind*. Der Verkauf von Gaming Hardware und Software generierte jeweils rund eine Mrd. Euro. Auf dem internationalen Markt haben chinesische Videospielunternehmen mit Mobile- und PC-Spielen 16 Mrd. Euro erwirtschaftet. Laut Niko Partners hat China den größten E-Sports-Markt mit 434 Millionen Fans.

Im Vergleich zum Vorjahr ist der Gesamtumsatz des chinesischen Videospielmarkts um 5,5 Prozent gestiegen. Niko Partners geht von einem weiteren Anstieg in den nächsten Jahren aus. Bis 2026 soll 51 Mrd. Euro Umsatz eingefahren werden. Die Spielerschaft soll bis 2026 auf 730 Millionen ansteigen. Bis 2026 soll der Umsatz auf dem internationalen Markt auf 24,6 Mrd. Euro klettern.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read