Die Ambitionen von Google für die Gamesbranche werden konkret: Mit Stadia präsentiert der Konzern eine eigene Plattform für Videospiele. Diese setzt allerdings nicht auf Konsolen-Hardware, sondern soll Kunden mit Streaming locken, das unabhängig von der Hardware läuft.

Google Stadia. Unter diesem Namen steigt der US-Internetgigant in die Gamesbranche ein. Die Plattform wurde im Rahmen der Game Developers Conference (GDC) in San Francisco vorgestellt. Stadia ist aber keine neue Hardware, sondern ein Streaming-Dienst, mit dem Nutzer Games unabhängig von ihrer technischen Ausstattung über das Internet auf eine Vielzahl von Endgeräten streamen können. Die einzige Hardware-Komponente für Konsumenten von Google ist der optionale Stadia-Controller. Als Abspielgerät können PC, Smartphones oder Tablets verwendet werden. Auch Googles hauseigener Chromecast wird natürlich unterstützt.

Bei Stadia handelt sich um die Technologie, die bereits Ende 2018 als Project Stream vorgestellt wurde. Bereits damals wurde der Dienst als geschlossene Beta-Version gestartet. Noch in diesem Jahr soll Stadia für alle Nutzer gestartet werden. Keine Informationen kamen von Google allerdings über die preisliche Gestaltung von Stadia. Handelt es sich um einen Abo-Dienst oder müssen Nutzer Spiele einzeln erwerben? Werden vielleicht bestehende Stores wie Steam oder der Epic Store auf Stadia eingebunden?

Google möchte aber nicht nur Plattform sein. Als Stadia Games and Entertainment tritt der Konzern auch als Publisher auf, der sowohl Inhouse-Titel herstellt als auch externe Studios verlegen soll. Geleitet wird die neue Sparte die erfahrene Produzentin Jade Raymond, die bereits bei Ubisoft und Electronic Arts in Führungspositionen tätig war.

Die Idee ist indes nicht neu. Bereits Dienste wie Gaikai und OnLive versuchten vor rund zehn Jahren, Games von lokaler Hardware zu lösen und über das Netz zu streamen. Beide Unternehmen wurden von Sony übernommen, die unter dem Namen PlayStation Now ebenfalls eine Streaming-Lösung anbieten. Auch Microsoft arbeitet an unter dem Projektnamen Project xCloud an einer ähnlichen Lösung.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025
18th Play – Creative Gaming Festival by Initiative Creative Gaming e.V. and jaf – Verein für medienpädagogische Praxis Hamburg e.V.

'Take Care' is the Motto of Play - Creative Gaming Festival 2025

By Marcel Kleffmann 2 min read