Rheinland-Pfalz diskutiert über Standort-Herausforderungen
Mit Panels und Vorträgen diskutiert die Branche in Rheinland-Pfalz den Status quo, Herausforderungen aber auch Potenziale des Bundeslands als Games-Standort. Organisiert wird das Digitalevent von der Regionalvertretung des game, von GameUp! und dem Filmforum.
Primär im Vordergrund sollen die Fragen stehen: Wo steht die Gamesbranche in Rheinland-Pfalz? Welche Potenziale und Herausforderungen gibt es? Und wie kann der Standort nachhaltig gestärkt werden? Um diese Fragen zu beantworten, wird am 30. Juni ab 15.30 Uhr aus dem Gutenberg-Digitalhub in Mainz gestreamt. Organisiert wird der Stream unter der Überschrift "Gaming- und Kreativstandort Rheinland-Pfalz" von der Regionalvertretung des Branchenverbands, der Initiative GameUp! selbst sowie dem Filmforum Rheinland-Pfalz. Die Verbreitung erfolgt über die Twitch-Kanäle des game sowie von GameUp!.
Geplanter Zeitplan des Stream:
15:30 Uhr: Begrüßung durch den Moderator Michael Brück
15:40 Uhr: Status Quo Talk zum Thema Gamingbranche in Rheinland-Pfalz: Karsten Lehmann und Jens Wiechering
16:15 Uhr: Vortrag Dr. Marc-Jan Eumann (Direktor Medienanstalt Rheinland-Pfalz)
16:25 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema Förderung der Kreativ- und Gamingbranche RLP:
17:35 Uhr: Vortrag von Manuel Buß (Organisator Game Dev Week Trier)
18:00 Uhr: Podiumsdiskussion zum Thema „Marketing in der Gamingbranche“:
18:50 Uhr: Vortrag Ina Göring (Leiterin Mitglieder & Förderung Game e.V.)
19:00 Uhr: Vortrag Andreas Herla (Teamleiter Ausbildungs- & Qualifizierungsberatung IHK)