Via Social Media erklärt die Kölner Flying Sheep Studios eine nicht näher benannte Zahl an Entlassungen als "Optimierung" des Geschäftsbetriebs. Das Projekt "Star Life" laufe aber weiter.

Um sich der Marktentwicklung anzupassen, habe man die strategische Entscheidung getroffen, den Geschäftsbetrieb zu optimieren. Mit dieser Erklärung startet ein Social-Media-Poster unter anderem auf X, vormals Twitter, mit dem Flying Sheep Studios den Abbau einer nicht näher genannten Zahl an Stellen ankündigt. Man wolle klarstellen, dass diese Anpassungen keinesfalls auf die Betroffenen zurückzuführen sei. Deren Skills und Commitment würden innerhalb des Unternehmens hochgeschätzt. Das Kölner Studio verspricht zudem, die Betroffenen bei den Veränderungen zu unterstützen und ihnen proaktive dabei helfen, eine neue, erfüllende Aufgabe zu finden.

Bezüglich des derzeitigen Projekts, "Star Life", erklärte Flying Sheep Studios, dass dieses unvermindert fortgesetzt werde.

Flying Sheep Studios gehört seit Mitte 2022  zur australischen Videospielfirma iCandy. Wenig später wurde der Gründer und CEO von Flying Sheep Studios, Thomas Rössig, zum Head of Europe bei iCandy Interactive ernannt. Im März 2023 hatte Flying Sheep Studios eine Bundesförderung in Höhe von über eine Mio. Euro für "Star Life" zugesagt bekommen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read