Am 8. April findet in Berlin ein Game Jam statt, dessen Ziel die Entwicklung von Games zur Vermittlung von Nachrichtenkompetenz ist. Es lädt die Stiftung Digitale Spielekultur und die Schirmherrin ist die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters.

Am 8. April richtet die Stiftung Digitale Spielekultur in Berlin einen Game Jam aus. Das Thema der Veranstaltung ist "News Games & Nachrichtenkompetenz" und das Ziel ist die Entwicklung von Games zur Vermittlung von Nachrichtenkompetenz insbesondere für Kinder und Jugendliche. Der 48-stündige Game Jam richtet sich an Journalisten, Entwickler, Artists, Studierende und Medienpädagogen. Er findet in den Räumlichkeiten der Games Academy Berlin statt.

Zum Start des Game Jams gibt es zwei Vorträge: Karolin Schwarz ist Expertin für die Phänomene Fake News und Hate Speech im Netz und Betreiberin von Hoaxmap.org. Eric Jannot lehrt Game-Design an der University of Applied Sciences Europe in Hamburg und ist Geschäftsführer des Serious-Games-Herstellers waza!. Die Veranstaltung wird gefördert von der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM) und findet in Kooperation mit der Games Academy und dem Indie-Studio Maschinen-Mensch statt. Schirmherrin ist die Staatsministerin für Kultur und Medien Prof. Monika Grütters.

"Ein derart innovatives Projekt unterstützen zu können, ist mir gerade im Games-Bereich wichtig; es ist mir eine Freude, diesem tollen Programm zu großer Aufmerksamkeit zu verhelfen. Denn es ist gerade in Zeiten von 'Fake News' und allgemeiner Desinformation insbesondere in den sozialen Medien von Bedeutung, die Fähigkeit der Kinder und Jugendlichen frühzeitig zu schulen, kompetent und kritisch mit der Fülle an verfügbaren Informationen umzugehen und diese richtig einzuordnen", sagt Grütters. "Der geplante Game Jam geht hier neue Wege, indem er junge Kreative aus dem Bereich Spieleentwicklung und Journalismus zusammenführt, ihre schöpferische Kraft und Nähe zur Zielgruppe nutzt und einfühlsam auf die spielebasierte Vermittlung von Nachrichtenkompetenz setzt. Ich finde das gewählte Format sehr überzeugend, hoffe auf eine rege Teilnahme und wünsche der Stiftung Digitale Spielekultur und ihren Kooperationspartnern viel Erfolg."

Share this post

Written by