Ab sofort können sich Schulen in Brandenburg für die sogenannten "Projekttage Games" bewerben, in deren Rahmen Workshops zur Medienkompetenz und zu Berufsbildern in der Gamesbranche veranstaltet werden.

Noch bis zum 13. Juli läuft die jetzt gestartete Bewerbungsphase für die sogenannten "Projekttage Games", die von der Stiftung Digitale Spielekultur veranstaltet werden. Im Rahmen dieser Projekttage führen Medienpädagogen und Games-Schaffende Workshops an den Schulen durch. Die finden in der regulären Schulzeit statt. Die jeweiligen Schulen können dabei aus zwei Schwerpunkten wählen. Das Thema "Digitale Spiele im Unterricht & Stärkung der Medienkompetenz" ist für die Klassen 7 bis 9 empfohlen, das Thema "Berufsbilder in der Gamesbranche" für die Klassen 10 bis 12. Die Vorlaufzeit für die Durchführung der "Projekttage Games" beträgt etwa vier Wochen. Der Veranstaltungszeitraum liegt zwischen dem 1. Mai und dem 20. September.

Bewerben für die "Projekttage Games" können sich lediglich Schulen aus Brandenburg, auch weil das Projekt vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wird.

"Unsere Projekttage Games haben sich vor allem im ländlichen Raum zu einem Dauerbrenner entwickelt, dessen Nachfrage in den letzten Jahren stetig zugenommen hat", so Çiğdem Uzunoğlu, Geschäftsführerin der Stiftung Digitale Spielekultur. "Gemeinsam mit dem Medienboard Berlin-Brandenburg haben wir uns deshalb darauf geeinigt, die Projekttage in diesem Jahr auf Brandenburg zu konzentrieren, um mehr ländliche Regionen zu erreichen, in denen Angebote zur digitalen Bildung noch eher selten anzutreffen sind."

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief