Stiftung Digitale Spielkultur sucht Schulen für Projekttage 2022
22 Schulen und über 1000 SchülerInnen haben in den vergangenen drei Jahren an den Projekttagen Games teilgenommen, die von der Stiftung Digitale Spielkultur organisiert und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert wurden. Nun sucht die Stiftung erneut Schulen, die Lust auf Projekttage in Kooperation mit der Gamesbranche haben.
Die Stiftung Digitale Spielekultur sucht erneut Schulen im Raum Berlin-Brandenburg, die sich für die"Projekttage Games" bewerben wollen. Im Rahmen der Projekttage führen MedienpädagogInnen aus der Gamesbranche Workshops an den Schulen durch. Die finden wahlweise ganztägig an den Schulen oder als Online-Workshop statt und zwar zwischen März und Anfang Juli.
Inhaltlich stehen zwei unterschiedliche Schwerpunkte zur Auswahl. Der Schwerpunkt "Digitale Spiele im Unterricht & Stärkung der Medienkompetenz" empfiehlt sich laut Stiftung für die Jahrgangsstufen sieben bis neun, der Schwerpunkt "Berufsbilder in der Gamesbranche" für die Klassen zehn bis zwölf.
Die "Projekttage Games" werden seit drei Jahren von der Stiftung Digitale Spielekultur organisiert und vom Medienboard Berlin-Brandenburg gefördert. In dieser Zeit fanden sie an 22 Schulen in Berlin und Brandenburg statt. Über 1000 SchülerInnen nahmen an den Workshops teil.