Funding


Fast eine Million Euro für Chimera Entertainment aus der Bundesförderung
Das Führungsteam von Chimera Entertainment (v.l.): Bernhard Falk (Studio & Production Director), Hendrik Lesser (President), Winnie Tai (Head of Staff), Ina Lesser (Chief People Officer), Christian Kluckner (Managing Director), Christian Kleissl (Finance Director). © Chimera Entertainment

Fast eine Million Euro für Chimera Entertainment aus der Bundesförderung

Chimera Entertainment und ergofox profitieren von der Bundesförderung für Computer- und Videospiele. Chimera erhält fast eine Million Euro für Downloadinhalte. Fast 70.000 Euro bekommt ergofox für den Prototyp eines Exergames. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zwei weitere Förderungen von Computer- und Videospielen bekannt gegeben. Fast eine Million
By Marcel Kleffmann 1 min read
Bundesförderung für ByteRockers' Games, Nuromedia und Studio Fluffy
Maik Reichelt, CEO von ByteRockers' Games, bei der gamescom 2022. © GamesMarkt, Marcel Kleffmann

Bundesförderung für ByteRockers' Games, Nuromedia und Studio Fluffy

ByteRockers' Games, Nuromedia und Studio Fluffy erhälten Fördermittel aus dem Topf der Bundesförderung für Computerspiele. Fast 780.000 Euro sind für das VR-Fitness-Game "Fantasy Fitness Fights VR" vorgesehen. Drei weitere Projekte, die von der Computerspieleförderung des Bundes profitieren, sind vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) bestätigt
By Marcel Kleffmann 1 min read
Edkon Games erhält 944.919 Euro von der Bundesförderung
Das neue Projekt von Edkon Games wird vom BMWK gefördert. © Edkon Games

Edkon Games erhält 944.919 Euro von der Bundesförderung

Fast 950.000 Euro aus der Computerspieleförderung des Bundes gehen an das Berliner Unternehmen Edkon Games. Mit der finanziellen Unterstützung wollen die Mobile-Shooter-Expert:innen ein neues Projekt realisieren. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat die Förderung eines weiteren Computer- und Videospiels publik gemacht. Edkon Games aus Berlin erhält
By Marcel Kleffmann 1 min read
BMWK fördert zehn Projekte, darunter Titel von Moi Rai Games, Swift Games und ThreeDee
"Aethermancer" von Moi Rai Games wird mit 813.298 Euro gefördert. © Moi Rai Games

BMWK fördert zehn Projekte, darunter Titel von Moi Rai Games, Swift Games und ThreeDee

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zehn weitere Gamesprojekte bekannt gegeben, die noch von der Bundesförderung profitieren. 813.298 Euro erhält Moi Rai Games für "Aethermancer". 705.973 Euro bekommt Swift Games. Über fast 400.000 Euro freut sich ThreeDee. Auch im September meldet das Bundesministerium für
By Marcel Kleffmann 2 min read
Film- und Medienstiftung NRW fördert zehn Serious Games
Die höchste Fördersumme, 62.000 Euro, geht an Ahoiii Entertainment aus Köln. © Ahoiii Entertainment

Film- und Medienstiftung NRW fördert zehn Serious Games

Bei der ersten Sitzung zur Förderung von Serious-Games- und Gamification-Projekten hat die Film- und Medienstiftung NRW 340.000 Euro vergeben. Fünf Prototypen und fünf Konzepte wurden gefördert. Bei der Verabschiedung des Landeshaushalts von Nordrhein-Westfalen für 2023 hatte die Landesregierung der Film- und Medienstiftung NRW zusätzliche Mittel von 500.000 Euro
By Marcel Kleffmann 3 min read
kaleidoscube erhält Habeck-Scheck, erste Gamesförderung 2024 für Just2D
Kaleidoscube erhielt den Förderbescheid ab September direkt von Minister Habeck auf der gamescom. © kaleidoscube

kaleidoscube erhält Habeck-Scheck, erste Gamesförderung 2024 für Just2D

Die erste ausgeschüttete Summe aus der Gamesförderung des BMWK für 2024 ist bekannt: Just2DInteractive, die gerade noch ihr aktuelles Spiel auf der gamescom ausstellten, erhalten knapp 100.000 Euro für ihr nächstes Projekt. Kaleidoscube bekam für September einen Scheck von Robert Habeck persönlich überreicht, und auch im Juli 2023 kommen
By Pascal Wagner 1 min read
Rekordförderung für Ubisoft Blue Byte
Robert Habeck überreicht Benedikt Grindel von Ubisoft Blue Byte den Scheck über fast 5,7 Mio. Euro © hoto by Franziska Krug/Getty Images for game

Rekordförderung für Ubisoft Blue Byte

Beim Messerundgang machte Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck am Ende am Stand seines Ministeriums halt und überreichte einen symbolischen Förderscheck mit der bislang höchsten Einzelförderung für ein Spiel an Ubisoft Blue Byte. Am Ende brachte Robert Habeck also doch Geld mit nach Köln, wenn auch nicht die vielleicht erhoffte Erhöhung des Förderbudgets
By Stephan Steininger 1 min read
Matthias Linda und VestGames zahlen Förderung zurück
Matthias Linda und Hendrik Hollenborg, jeweils mit Till Hardy. © GamesMarkt

Matthias Linda und VestGames zahlen Förderung zurück

Auf dem NRW-Empfang der gamescom zahlten zwei erfolgreiche Studios einen Teil ihrer Fördergelder symbolisch ans Bundesland zurück: Matthias Linda, Solo-Dev des DCP-Hits "Chained Echoes", sowie VestGames in Form von Inhaber Hendrik Hollenborg für "Eville". Beim NRW-Empfang am Eröffnungsmittwoch der gamescom 2023 stand nicht nur Nordrhein-Westfalens Medienminister
By Pascal Wagner 1 min read
Habeck reist guten Willens, aber ohne Geld nach Köln
Vizekanzler und Bundesminister für Wirtschaft und Klimaschutz Robert Habeck bei der Eröffnung der gamescom © Steininger

Habeck reist guten Willens, aber ohne Geld nach Köln

Mit Prominenz aus Wirtschaft und Politik wurde am Abend die gamescom auch politisch eröffnet. Vizekanzler und Bundeswirtschaftsminister Robert Habeck untermauert den politischen Willen, der Gamesbranche selbst beim Thema Tax-Breaks zu helfen, dämpfte aber konkrete Erwartungen, noch ehe sie aufkamen. Und auch sonst hatte Habeck nicht mehr Geld für die Branche
By Stephan Steininger 2 min read
game stellt Forderungen für Verbesserungen in Wissenschaft, Forschung und Lehre auf
Felix Falk, Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche © Dirk Mathesius

game stellt Forderungen für Verbesserungen in Wissenschaft, Forschung und Lehre auf

Insgesamt fünf Forderungen hat der game gemeinsam mit seinen Mitgliedsfirmen erarbeitet, um ungenutztes Potenzial in Wissenschaft, Forschung und Lehre zu aktivieren. Der Verband erhofft sich dadurch auch Erfolge bei der Bekämpfung des Fachkräftemangels. Pünktlich zur gamescom hat der Verband game einen Fünf-Punkte-Forderungskatalog auf den Tisch gelegt, um den Bereich Wissenschaft,
By Stephan Steininger 2 min read