Funding


BMWK fördert Aesir, m2p und Purple Sloth
"Rette Emerald Valley!" ist Aesirs aktuellstes Reiterhofspiel. Als nächstes soll "Whisper 3" folgen. © Aesir

BMWK fördert Aesir, m2p und Purple Sloth

Drei weitere von der Gamesförderung profitierende Titel hat das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz bekannt gegeben. Im Juni und Juli gefördert werden Aesir Entertainments neues Pferdespiel, die bpb-Jam-Sieger Purple Sloth Studios und m2p Entertainment. Der Fördersommer bleibt auf Touren, denn das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat erneut neue
By Pascal Wagner 1 min read
Angry Dynomites Lab und Bestjack Entertainment werden gefördert
Ein Überblick über das Projekt Angry Dynomites Lab. Angry Dynomites Lab UG © Angry Dynomites Lab

Angry Dynomites Lab und Bestjack Entertainment werden gefördert

Zwei weitere Projekte werden vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz unterstützt. Etwas mehr als eine halbe Million Euro erhält "Angry Dynomites Lab" für ein kooperatives NFT-Game. Auch "Skatfreunde" von Bestjack Entertainment wird gefördert. Neue Woche, neue Förderungen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zwei weitere
By Marcel Kleffmann 1 min read
Bundesförderung: So viele Games wurden und werden gefördert
Insgesamt 227 Projekte wurden bisher mit Beträgen über 200.000 Euro beim BMWK gefördert - mehr als halb so viel warten noch auf Zusagen. © GamesMarkt

Bundesförderung: So viele Games wurden und werden gefördert

Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz hat zusammen mit einer Statistik der bisher geförderten Projekte auch bekannt gemacht, wie viele aktuelle Förderung noch laufen: mehr als die Hälfte der großen Projekte sind noch nicht abgeschlossen. Das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz (BMWK) hat eine zahlenmäßige Übersicht der bisher geförderten Projekte
By Pascal Wagner 1 min read
GamesHub für Health/Life Science öffnet sich in 3. Runde für Studierende
© MFG

GamesHub für Health/Life Science öffnet sich in 3. Runde für Studierende

Die Universität Heidelberg übernimmt durch die Transferagentur hei_Innovation die Projektkoordination des Accelerators GamesHub für Health/Life Science Heidelberg. Erstmals können sich neben Start-ups bis zum 6. September auch Studierende um einen Platz bewerben. Es ist ein ungewöhnliches, sogar einzigartiges Projekt. 2020 initiierte die MFG Baden-Württemberg gemeinsam mit der Hochschule
By Stephan Steininger 1 min read
Medienboard und Canada Media Fund fördern drei Koproduktionen
© MBB / CMF

Medienboard und Canada Media Fund fördern drei Koproduktionen

Das Medienboard Berlin-Brandenburg und der Canada Media Fund fördern im Rahmen der Canada Germany Digital Media Incentive drei Koproduktionen deutsch-kanadischer Studioverbindungen. Das Medienboard Berlin-Brandenburg (MBB) und der Canada Media Fund (CMF) haben drei interaktive, digitale Medienprojekte zur gemeinsamen Förderung mit insgesamt rund 400.000 Euro zur Förderung ausgewählt. Die Förderung
By Pascal Wagner 1 min read
Jo-Mei Games erhält halbe Million Euro für neues Spiel
"Sea of Solitude" von Jo-Mei Games hatte bereits viel mit Wasser zu tun - was wird "project ocean"? © Jo-Mei / EA

Jo-Mei Games erhält halbe Million Euro für neues Spiel

Noch mehr Förderung im Juni: Jo-Mei Games, die Devs hinter "Sea of Solitude", erhalten über 500.000 Euro für ihr neues "project ocean" vom Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz. Zu den gestrigen Förderankündigungen ab Juni 2023 gesellt sich eine weitere: Jo-Mei Games aus Berlin, das Entwicklungsstudio
By Pascal Wagner 1 min read
Appell gegen Förderkürzungen
Nach dem Willen der CCFG soll es für das Creative-Europe-Budget aufwärts gehen - nicht abwärts © European Union 2020/Genevieve Engel

Appell gegen Förderkürzungen

Ein parteiübergreifendes Bündnis von EU-Parlamentariern hat sich öffentlich gegen Pläne gewandt, das nächstjährige Budget für Creative Europe zu kürzen - die SPIO trägt den Aufruf mit. Die European Cultural Creators Friendship Group (CCFG) ist ein parteiübergreifender Zusammenschluss von derzeit 29 Mitgliedern des EU-Parlaments, der sich auf die Fahnen geschrieben hat,
By Team Gamesmarkt 1 min read
Deck13 erhält zweithöchste Bundesförderung jemals
Deck13 beschäftigt derzeit ungefähr 85 Mitarbeiter:innen (ohne Outsourcer) © Deck13, Marvin Laszlo (BitPIXL)

Deck13 erhält zweithöchste Bundesförderung jemals

Mit über fünf Millionen Euro streichen die Frankfurter Deck13 die bisher zweitgrößte Fördersumme ein. Zusammen mit neuen Förderungen für Just Digital und Linked Dimensions schüttet das BMWK im Juni 2023 über 13,5 Millionen Euro aus: Fast ein Fünftel der verfügbaren Gesamtsumme 2023. Es ist ein Betrag, fast so hoch
By Pascal Wagner 1 min read
Wandertag der bayerischen Gamesbranche
Traditionell ruft der FFF Bayern im Sommer zur "Gameswanderung" und in diesem Jahr folgte rund 40 Vertreter:innen diesem Ruf in die bayerischen Berge © FFF Bayern/Veronika Bathelmess

Wandertag der bayerischen Gamesbranche

Rund 40 Teilnehmer:innen zählte der diesjährige "Wandertag der bayerischen Gamesbranche" zu dem der FFF Bayern seit 2010 jährlich lädt. Am Spitzingsee dabei waren auch Vertreter:innen es DLR aus Bonn, die für die Abwicklung der Bundesförderung zuständig sind. In Bayern werden Traditionen großgeschrieben und die alljährliche Gameswanderung
By Stephan Steininger 1 min read
Gamesförderung: 2 Millionen Euro für Kalypso, simulogics und Ulisses Spiele
Mit über 1,7 Millionen Euro die größte Förderung im Juni und dieser Runde: "Genesis" von Gaming Minds Studios. © Gaming Minds

Gamesförderung: 2 Millionen Euro für Kalypso, simulogics und Ulisses Spiele

Trotz Antragsstopp treffen noch vereinzelte Fördermeldungen von Unternehmen ein, die vorher ihre Dokumente eingereicht hatten. Im Juni, Juli und August kommt jeweils ein Projekt dazu: Spitzenreiter ist Gaming Minds Studios mit über 1,7 Millionen Euro, auch simulogics und Ulisses Spiele sind dabei. Stück für Stück tröpfeln weitere Förderbestätigungen über
By Pascal Wagner 1 min read
Teams für den Games Lift Inkubator 2023 stehen fest
Ole Schaper präsentiert die fünf Teams und Projekte des Games Lift Inkubator 2023. © Gamecity Hamburg

Teams für den Games Lift Inkubator 2023 stehen fest

Monodot, Dottobeau, Markus Koepke, Kopfkino Games und Bagpack Games: Die fünf Teams, die im Games Lift Inkubator der Gamecity Hamburg 2023 ein Jahr lang gefördert werden, stehen fest. Sie erhalten Arbeitsplätze, Workshops, Mentoring und Geld. Die Gamecity Hamburg hat fünf Teams ausgewählt, die für die 2023er-Runde des Games Lift Inkubator
By Pascal Wagner 2 min read
ByteRockers bekommt Bundesförderung für "Bonsai"
"Beat Slayer" ist das aktuelle Projekt von ByteRockers. © ByteRockers

ByteRockers bekommt Bundesförderung für "Bonsai"

ByteRockers, BMWK, Bundesförderung, "Bonsai": Das Berliner Studio hinter "Insurmountable" erhält 400.000 Euro Förderung für ein neues Projekt. Aktuell arbeitet es simultan an "Beat Slayer". Trotz des Antragsstopps sind noch diverse Förderanträge offen, die das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz aktuell abarbeitet. Ein erfolgreicher:
By Pascal Wagner 1 min read