Funding


MBB: Antragsstopp ist eine Vollbremsung für die Länder
Helge Jürgens sieht die Landesförderungen unter dem Stopp der Bundesförderung leiden. © MBB

MBB: Antragsstopp ist eine Vollbremsung für die Länder

"Wir haben nicht das Budget, den Ausfall der Bundesförderung vollumfänglich zu kompensieren", sagt Helge Jürgens, Geschäftsführer der New-Media-Förderung beim MBB. Das MBB hatte kürzlich erstmals die weggefallene Gamesförderung des BMWK ausgeglichen. Mehrere Studios zögen aus Mangel an Finanzierungsalternativen bereits ihre Anträge auf Landesebene zurück. In der aktuellsten Fördermitteilung
By Pascal Wagner 2 min read
NRW-Minister Liminski kritisiert Budgetkürzung bei der Förderung scharf
NRW-Minister beim hessischen Spiel: Liminski und "Park Beyond" von Limbic Entertainment. © Land NRW / Robin Teller

NRW-Minister Liminski kritisiert Budgetkürzung bei der Förderung scharf

Die Rufe nach steuerlichen Anreizmodellen bei der Gamesförderung werden lauter: Mit harter Kritik äußert sich nun auch NRWs Medienminister Liminski gegen die Budgetkürzungen bei der Gamesförderung im Bundeshaushaltsentwurf und fordert zusätzliche Fördermethoden. Der aktuelle Entwurf für den Bundeshaushalt 2024, nachdem die Gamesförderung des Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz fast halbiert
By Pascal Wagner 1 min read
Dritte MBB-Förderung 2023 gleicht Wegfall bei der Bundesförderung aus
Von links: "Dinner Detectives", "Hong Kong Café" und "Fruits of the Forest" © MBB

Dritte MBB-Förderung 2023 gleicht Wegfall bei der Bundesförderung aus

Die dritte New-Media-Förderrunde des Medienboards Berlin-Brandenburgs schüttet über 1,1 Millionen Euro an Games und XR-Projekte aus. Ganz besonders: Wegen Wegfalls der Bundesförderung fördert das MBB ein Projekt sogar mit mehr Geld nach. Zudem wird ein Technologie-Projekt für VR in der Filmbranche unterstützt. Die New-Media-Förderung des Medienboard Berlin-Brandenburg unterstützt in
By Pascal Wagner 2 min read
Förderstopp: game warnt vor dauerhaftem Schaden als Standort
Felix Falk, Geschäftsführer des game - Verband der deutschen Games-Branche © Dirk Mathesius

Förderstopp: game warnt vor dauerhaftem Schaden als Standort

Mit Blick auf den Anfang Juli erwarteten Kabinettsbeschluss zum Bundeshaushalt 2024 verschärft der game die Rhetorik: Steuert die Politik nicht gegen, droht der Förderstopp bis Anfang 2025 andauern, was dem Gamesstandort Deutschland nachhaltig schaden würde. Wie geht es weiter mit der Bundesförderung von Games? Diese Frage umtreibt die Branche und
By Stephan Steininger 2 min read
gamearea-Hessen: Jan Klose übernimmt Vorsitz von Stefan Marcinek
Der neue Vorstand der gamearea-HESSEN (v.l.): Prof. Wilhelm Weber, Christian Hoppenstedt, Vorsitzender Jan Klose, Maximilian Trautvetter und die stellv. Vorsitzende Claudia Stricker © gamearea-Hessen

gamearea-Hessen: Jan Klose übernimmt Vorsitz von Stefan Marcinek

Bei der Mitgliederversammlung Anfang Juni fanden turnusgemäß auch die Neuwahlen des Vorstands von gamearea-Hessen statt. Der wurde um eine Person erweitert, nicht die einzige Änderung in dem Gremium. Seit 2009 ist die Gamesbranche in Hessen in der gamearea-Hessen organisiert und auch wenn das Bundesland im Vergleich zu Berlin, NRW oder
By Stephan Steininger 1 min read
Zweite Jahresförderrunde in Rheinland-Pfalz öffnet am 01. Juli
v.l.: Thomas Schmid von der Medienanstalt RLP und Jan Eumann von der Medienförderung RLP am gamescom-Auftritt 2022. © GamesMarkt

Zweite Jahresförderrunde in Rheinland-Pfalz öffnet am 01. Juli

Die Medienförderung RLP öffnet die Gamesförderung zum zweiten Mal 2023. Vom 01.07. bis zum 31.10. können Spiele eingereicht werden, die Förderung oder ein Vorbereitungsstipendium erhalten sollen. Voraussetzung: ein "Rheinland-Pfalz-Effekt", Standort in der Region oder thematisches Interesse für RLP. Die neueste derzeit aktiv fördernde Gamesförderanstalt Deutschlands geht
By Pascal Wagner 1 min read
NRW: Neues Förderprogramm für Serious Games und Gamification startet
Petra Müller von der Film- und Medienstiftung NRW und Nathanael Liminski, Medienminister von NRW © Uwe Schaffmeister/Ralph Sondermann

NRW: Neues Förderprogramm für Serious Games und Gamification startet

Im November angekündigt, startet ab sofort die Einreichung für das neue Förderprogramm für Serious Games und Gamification-Projekte. Die Film- und Medienstiftung NRW nimmt bis zum 20. Juli entsprechende Anträge entgegen. Mit dem Haushaltsentwurf für 2023, der vergangenen November vorgestellt wurde, wurden auch Pläne für eine Förderung von Serious Games und
By Stephan Steininger 1 min read
Film- und Medienstiftung NRW vergibt 935.500 Euro an 14 Gamesprojekte
Petra Müller, Geschäftsführerin der Film- und Medienstiftung NRW, hat den Vorsitz der Vergabejury. © Film- und Medienstiftung NRW

Film- und Medienstiftung NRW vergibt 935.500 Euro an 14 Gamesprojekte

14 Games- und VR-Projekte werden bei der zweite Ausschüttungsrunde in diesem Jahr von der Film- und Medienstiftung NRW gefördert. Bei der ersten Gamesförderung 2023 wurden 450.000 Euro an zehn Projekte von Games-Entwickler:innen aus Nordrhein-Westfalen vergeben. Nordrhein-Westfalen fördert weiter fleißig Games aus der Region. In der zweiten Sitzung vergibt
By Marcel Kleffmann 3 min read
Vier Berliner Studios zahlen ihre MBB-Förderung zurück
Von links nach rechts: Helge Jürgens und Anna-Sarah Vielhaber vom Medienboard Berlin-Brandenburg und Wirtschaftsstaatssekretär Michael Biel © Sebastian Gabsch

Vier Berliner Studios zahlen ihre MBB-Förderung zurück

Randwerk Games, Crafting Legends, Point Blank Games und Maschinen-Mensch haben ihre Förderung an das Medienboard Berlin-Brandenburg zurückgezahlt. Insgesamt sind das 370.000 Euro. Das MBB sieht sich mit der Gamesförderung auf dem richtigen Weg. Vier Berliner Studios haben ihre Förderung an das Medienboard Berlin-Brandenburg zurückgezahlt. Die Rede ist von Randwerk
By Marcel Kleffmann 1 min read