Ab sofort werden Einreichungen für die Ubisoft Newcomer Kategorie des Deutschen Entwicklerpreis entgegengenommen. Deadline ist der 31. August.

Nachwuchs aufgepasst: Auch in diesem Jahr verleiht Ubisoft wieder seinen Newcomer Award im Rahmen des Deutschen Entwicklerpreises im Dezember. Ab sofort bis zum 31. August 2020 können Studierende und Absolventen sowie junge Spieleunternehmen aus Deutschland, Österreich und der Schweiz ihre Projekte einreichen.

In diesem Jahr wird der Preis nur einmalig verliehen. 2019 gab es zwei Ubisoft-Kategorien: Rivers and Wine Studios wurde mit "Upside Down" als Newscomer Start-up und Team octofox mit "Wild Woods" als Newcomer Studierende ausgezeichnet.

"Wir rücken die Newcomer in den Mittelpunkt", so Mai-Vy Thach, Public Affairs Specialist für die deutschen Ubisoft Studios. "Die hohe Qualität der eingereichten Studierendenprojekte in den vergangenen Jahren hat uns dazu ermutigt, dass sich Studierende und ganz junge GründerInnen beim Newcomer Award in einer Kategorie auf Augenhöhe begegnen sollen. Die AwardgewinnerInnen wollen wir auf ihrem weiteren Weg in die Branche durch individuelles Mentoring unterstützen."

Das Gewinnerteam erhält ein Mentoring-Workshop in einem der deutschen Ubisoft-Studios (Düsseldorf, Mainz oder Berlin), Expertenbetreuung im weiteren Projektverlauf sowie einen Ausstellungsbereich auf der Indie Arena Booth auf der gamescom 2021.

Doch damit nicht genug: Unter allen Einreichenden wird außerdem eine Game Creator Odyssey-Lizenz verlost. Dabei handelt es sich um ein professionelles Lernprogramm zur Videospielentwicklung das von Ubisoft in Zusammenarbeit mit KnowledgeOne und der Concordia Universität konzipiert wurde.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios
Marta Cienkowska with GIC Organiser Jakub Marszałkowski (Picture by GamesMarkt)

Poland's Minister of Culture Marta Cienkowska Visits GIC and Awards CEEGA to Warhorse Studios

By Stephan Steininger 2 min read