Update: Telekom startet Cloud Gaming Service
Mit MagentaGaming stieg die Telekom zur gamescom 2019 ins Cloud-Geschäft ein. Nach einem Jahr Beta-Phase beginnt jetzt der kommerzielle Start mit rund 100 Spielen.
MagentaGaming wechselt von der Beta-Phase in den kommerziellen Start über mit rund 100 Spielen inklusive. Vor ziemlich genau einem Jahr startete der Cloud-Gaming-Service von Telekom auf der gamescom 2019. Über 20.000 Nutzer haben den Dienst seither ausführlich getestet.
Monatlich kostet MagentaGaming 6,95 Euro. Kunden, die bis zum 31. Oktober buchen, nutzen die Plattform drei Monate kostenlos. Noch nicht sofort, aber etwas später nach Start, wird ein eigener Bluetooth-Controller ins Sortiment kommen. Der besitzt einen Smartphone-Halter und kann auch für die Steuerung einer PC-Maus verwendet werden.
Zum offiziellen Start verpasst die Telekom MagentaGaming ein neues Design, neue Funktionen und setzt beim Cloud-Gaming auf das Edge Cloud Konzept. Um das Spielen in der ganzen Familie zu gewährleisten, können neben Multiplayer-Gaming auch verschiedene Nutzerprofile angelegt und Altersklassen eingestellt werden.
"Im Cloud Gaming liegt die Zukunft" weiß Claudia Nemat, Vorständin für Technologie und Innovation. "Cloud-basierte Technologie-Innovationen im Zusammenspiel mit unseren starken Telekom-Netzen - Festnetz, wie Mobilfunknetz - ermöglichen bei uns eine perfekt aufeinander abgestimmte Ende-zu-Ende Erfahrung. Mit MagentaGaming kann nun eine Vielzahl interessierter Spieler hochqualitatives Gaming erleben, ohne sich zuvor teures Equipment kaufen zu müssen."
Schon seit einiger Zeit investiert die Telekom in die Gaming-Branche. Seit 2018 ist das UnternehmenPartner und Sponsor des E-Sport-Teams SK Gaming, und hat einige Kooperationen mit Niantic am Laufen.
Dieses Jahr ist die Telekom als Sponsor der gamescom 2020 auf der Messe mit deinem digitalen Stand vertreten.