Dank einer Kooperation mit dem schwedischen Developmentstudio Hello There Games erscheint am 14. Juli mit "Invector: Rhythm Galaxy" erstmals ein Spiel, bei dem Warner Music Group als Publisher auftritt.

Das Debüt der Warner Music Group (WMG) als Gamespublisher dürfte allerdings nicht bedeuten, dass das Unternehmen Pläne für eine eigenständige, neue Geschäftseinheit im Gamesbusiness hat. "Dieser Vorstoß in den Spielebereich zeigt unser Engagement, die Grenzen der Musik neu zu definieren und wie sie von Künstlern und Fans gleichermaßen innerhalb unseres sich entwickelnden Ökosystems definiert wird", erläutert Oana Ruxandra, Chief Digital Officer und EVP, Business Development bei WMG, die Ambitionen des Musiklabels.

Tatsächlich handel es sich bei dem jetzt angekündigten Spiel "Invector: Rhythm Galaxy" um ein klassisches Musikspiel, das entsprechend gut zu WMG passt. Entwickelt wurde das Spiel vom schwedischen Studio Hello There Games. Es ist zudem der geistige Nachfolger von "AVICII Invector", das im Dezember 2019 erschien und von Hello There Gams und Wired Productions in Gedenken an den im April 2018 verstorbenen Künstler produziert wurde.

"Invector: Rhythm Galaxy" wurde nicht nur spielerisch weiterentwickelt, sondern bedient sich auch einem breiter gefächerten Spektrum an Musikrichtungen. Insgesamt stehen 40 Tracks zur Verfügung, unter anderem von Charlie Puth, PinkPantheress und Duran Duran. Gerade bei Musikspielen ist es jedoch üblich, dass im Lauf der Vermarktung weitere Tracks veröffentlicht und integriert werden.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief