Weltfrauentag: "Finding Hannah" von Fein Games ist Spiel des Tages bei Apple
Apple featuret passend zum Weltfrauentag "Finding Hannah" von Fein Games zum Spiel des Tages im App-Store. Der Titel des Berliner Studios, das bewusst Spiele aus weiblicher Perspektive und für Frauen entwickelt, erschien Anfang Februar für iOS und erreichte bereits in der ersten Woche fünftstellige Download-Zahlen.
Obwohl Fein Games erst 2020 gegründet wurde, hat das Berliner Indie-Studio erstaunliches erreicht und das liegt nicht allein daran, dass die beiden Gründerinnen, Franziska Zeiner und Lea Schönfelder ganz bewusst Spiele von Frauen für Frauen entwickeln und dies selbstbewusst kommunizieren. Das Debütspiel, das am 8. Februar für iOS auf den Markt kam, wurde unter anderem vom Medienboard und dem Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz gefördert. "Finding Hannah" wurde in 157 Ländern vom App Store Team von Apple empfohlen und erzielte bereits in der Releasewoche über 11.000 Downloads.
Nun dürften einige hinzukommen, denn Apple hat das Spiel zum Internationalen Frauentag zum Spiel des Tages gekürt und entsprechend im Store gefeaturet. "Als kleines Indie Studio sind unsere Ressourcen limitiert. Trotzdem stehen wir in Konkurrenz mit tausenden anderen Games. Die Unterstützung und der Austausch mit dem App Store Team trägt wesentlich zu unserem Erfolg bei. Durch das Featuring im App Store haben wir die Möglichkeit täglich viele tausend potenzielle Spieler*innen zu erreichen. Dafür sind wir sehr dankbar", so Zeiner.
Neben dem Spiel des Tages featuret der App-Store weitere Apps deutscher Gründer:innen auch in den Kategorien "Apps von Frauen für Frauen", "Lifestyle-Apps von Frauen und "Wellness-Apps von Frauen". Es handelt sich dabei um die Apps "Attentive - Digital Wellbeing" von Meaningful Things, "food with love" von Food with love, "KptnCook Rezepte & Kochen" von KptnCook, "Mindzeit" von Mindzeit, "Move it Mama - Schwanger und Sport" von Mo Big, "Ovy | Deine Zyklus Medizin App" von Ovy, "Pam" von PLR, "pelvina Beckenbodenkurs" von Temedica, "Schwangerschafts-App | Keleya"von Keleya Digital-Health Solutions und "Yoga Easy: Werde fit mit Yoga" von YogaEasy.
Apple versucht durch gezielte Features zu bestimmten Anlässen das inzwischen extrem breite Angebot im App-Store besser sichtbar zu machen und dabei auch kleineren Unternehmen und Studios zu mehr Sichtbarkeit zu verhelfen. Nach Unternehmensangaben sind derzeit 1,8 Millionen Apps weltweit im App Store erhältlich, der wiederum weltweit auf über zwei Mrd. Geräten in 175 Ländern verfügbar ist. Seit 2008 hätten Entwickler:innen über 320 Mrd. US-Dollar mit digitalen Waren und Diensleistungen über den App-Store verdient. Und allein in Deutschland würden durch die iOS-App-Economy 400.000 Arbeitsplätze unterstützt.