Der Video-Konferenz-Anbieter Zoom erweitert seine Features. Unter dem Namen Zoom Apps werden künftig andere Programme in die Plattform integriert, darunter Asana oder Dropbox. Doch auch neun Spiele-Apps sind integriert.

In der zunehmend digitalen Arbeitswelt ist digitale Kooperation unerlässlich. Über Schnittstellen und die Integration von Apps kommunizieren die verschiedenen Tools der Arbeitswelt untereinander. Zoom erweitert nun die bestehenden Formen der Integration um ganze Apps.

Unter dem Namen Zoom Apps lassen sich künftig ganze Anwednungen über den Zoom App Marketplace laden und installieren. Neben den über 1500 Integrationen von Third-Party-Anwendungen sind dort etwa 50 vollwertige Apps zu finden, darunter Asana und Dropbox Spaces.

Überraschend enthält der Zoom App Marketplace aber auch neun Spiele-Apps, unter anderem vom BoomTV, FlowPlay, Playco, Doppio Games und Quicksave Interative. Ob zeitnah ein Ausbau des App- und des Spieleangebots geplant ist, ließ Zoom offen. Die Möglichkeit, dass der beliebte Video-Konferenzdienst ein Vermarktungskanal für Spiele werden könnte, wurde von der US-Presse jedoch mit Spannung aufgenommen. In einigen Ländern, vor allem in Asien, gehören Messenger-Dienste oder auch Social Networks zu den wichtigsten Vertriebskanälen für Spiele.

Interessierten Entwicklern steht jedenfalls die Zoom Developer Platform zur Verfügung. Dort gibt es Informationen zur Entwicklung entsprechender Apps, aber auch zum Zoom Partner Program.

Neben dem Service Zoom Apps stellte das Unternehmen übrigens auch Zoom Events vor, ein Toolset mit dem größere und komplexere Events digital mit Zoom durchführen zu können.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read