Die börsennotierte, schwedische Zordix hat ihre verschiedenen Beteiligungen in ein neues, internationales Games-Firmengerüst unter dem Namen Maximum Entertainment gegossen. Bis 2025 soll der Umsatzanteil, der aus eigenen Marken erwirtschaftet wird, auf 30 Prozent steigen.

Embracer, MTG, Thunderful oder Stillfront - dank erfolgreicher Börsengängen haben sich schwedische Gamesunternehmen zu einer festen Größe im Markt entwickelt. Mit Zordix hat sich in den vergangenen Jahren eine weitere Firmengruppe gebildet, die nun Anspruch als internationale Gamesgröße erhebt.

Konkret hat Zordix mit Maximum Entertainment einen neuen internationalen Player im Spielebusiness vorgestellt. Den Kern bildet dabei die bisherige Maximum Games. Der US-Publisher von Christina Seelye, die auch als CEO von Zordix agiert, konnte erst vor wenigen Tagen eine neue Kreditlinie in Höhe von 30 Millionen US-Dollar vermelden, wodurch Kapital für Investitionen in ausreichender Höhe verfügbar ist. Seelye wird auch als CEO von Maximum Entertainment verantwortlich zeichnen.

Unter dem Dach von Maximum Entertainment sind vier Publishing Label angesiedelt, die aus den bisherigen Tochtergesellschaften entstehen. Just for Games ist das Label für Casual Games, merge das Label für sogenannte Triple-I-Spiele. Maximum Games fasst Sub-Publishing-Aktivitäten zusammen und unter dem ehemals französischen Publisher Modus werden die Live-Service- und AA-Games gefasst. Änderungen gibt es auch bei der Studiostruktur. Die vier zu Zordix gehörenden Studios schlüpfen alle unter das Dach mit Namen Modus Studios und behalten ansonsten ihre bisherigen Namen bei. Geführt werden sie von Bruce Hayles als Global Studio Director.

"Die neue Struktur von Maximum Entertainment wird das Risiko für die gesamte Organisation reduzieren und einen neuen Fokus auf die Entwicklung unserer eigenen IPs und unserer Franchises setzen. Die neue Strategie verbessert unsere Fähigkeit, die gesamte Wertschöpfungskette von Videospielen in den Bereichen Entwicklung, Publishing, Transmedia, Vertrieb und Betrieb abzudecken", so Christina Seelye. "Mit der Mission, die Magie in jedem Spieler zu wecken, sind wir bereit, der weltweit führende Anbieter von Double-A- bis Triple-I-Videospielen zu werden."

Parallel zur neuen Struktur der Gruppe gab Zordix Einblick in die Roadmap für 2023. Derzeit seien über 100 Spiele über alle Plattformen in der Planung, darunter 15 Titel aus eigenen IPs. Bis 2025 sollen 30 Prozent des Umsatzes aus Spielen und transmedialen Produkten generiert werden, deren Markenrechte bei Maximum Entertainment liegen.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief