Zwei deutsche eSport-Schulmeister aus Darmstadt und Berlin vertreten Deutschland bei der 1. ISF World Esports School Championship in Kiew am 16. und 17. November.

Zwei gymnasiale eSport-Teams aus Berlin und Darmstadt treten diese Woche ihren Weg nach Kiew an, um die 1. ISF World Espors School Championship zu gewinnen. Dort treffen das eSport-Team des Ludwig-Georgs-Gymnasium Darmstadt "LGeeGee" - die Gewinner des Deutschen Games Schulmeisterschaft (DGS) - und das Zweitplatzierte Team vom Berliner Goethe-Gymnasium am 16. Und 17. November 2019 auf weitere internationale Gegner. Die DGS ist auf die Partien League of Legends, FIFA sowie Rocket League spezialisiert.

Die DGS findet ihr Finale fortwährend auf der gamescom im Cologne Game Lab der TH Köln, dem langjährigen Partner der DGS. "Die Einladung nach Kiew war keine Überraschung, denn wir veranstalten seit 14 Jahren die Deutsche Games Schulmeisterschaft", so J. Peter Lemcke, Geschäftsführer Deutsche Games Schulmeisterschaft UG. "Über 2000 Schulen aus ganz Deutschland haben bisher teilgenommen und das Interesse wächst stetig. Neu war diesmal, dass sich in die Meister der Play-eS Regio Süd - also die Gewinner der Regio-Meisterschaften Süd, die in Ravensburg ausgetragen wurden - auch bei der Endrunde in Köln durchgesetzt haben."

Obwohl es an der Deutschen Games Schulmeisterschaft nicht an Talenten mangelt, gibt es keine Sponsoren für die Teilnahme an der 1. ISF World Esports School Championship. Die Schüler zahlen die Flüge und Anreise nach Kiew selbst, zumindest die Kosten vor Ort übernimmt der Veranstalter ISF. ""Verblüffend ist, dass bei den riesigen Umsätzen und Geldmengen die im eSport im Umlauf sind, sich bisher kein Unternehmen, keine Stiftung, kein Sponsor gefunden hat, der unsere Arbeit wirklich fördert und das Zukunftspotential im Bereich Schüler und Schulen erkennt und annimmt," sagt J. Peter Lemcke.

Der Verein Play-eS HanseSPIEL e.V. Hamburg (gemeinnützig) wurde 2018 gegründet von Vertreter*innen aus Wissenschaft, Politik und Gesellschaft zur Förderung von analogen und digitalen Spielen.

Das zweitägige Turnier in Kiew wird organisiert von der International School Sport Federation, dem Bildungs- und Wissenschaftsministerium der Ukraine, der ukrainischen Schulsport Föderation sowie Esports UA, dem staatlichen eSport-Förderprogramm der Ukraine.

Share this post

Written by

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read