Das Indie-Festival A Maze. hat nach Angaben der Veranstalter:innen schon im Vorfeld einen Rekord erzielt. Mit 286 Arbeiten auf 56 Ländern ist das Feld an Teilnehmer:innen so umfangreich wie noch nie.

Das A Maze. Festival findet in diesem Jahr vom 10. bis zum 13. Mai statt und plant nach den Corona-Jahren wieder durchzustarten. Zumindest was die Zahl der Interessierten an einer Teilnahme betrifft, ist die A Maze. auf bestem Weg. Laut den Veranstalter:innen wurden insgesamt 286 Arbeiten von Künstler:innen und Teams aus 56 Ländern für das Festival für Games, Kunst und Playful Media eingereicht. Eine international besetzte Jury muss nun die Nominierten für die sieben Awards in den Kategorien Most Amazing, Long Feature, Digital Moment, Explorer, Human Human Machine, Audience Award und den Gender Diversity Award bestimmen. Die Gewinner:innen werden dann am 12. Mai im Rahmen einer Award Show bekannt gegeben.

Die A Maze. ist mit ihrer zwölfjährigen Geschichte eines der ältesten Gamesfestivals Deutschlands und über die Landesgrenzen hinaus bekannt. Neben dem physischen Teil, der an den Locations Silent Green, Panke Culture und Transmediale Studio stattfinden wird, wurden auch virtuelle Orte eingerichtet, der A Maze. Space, die A Maze. Train Station und der A Maze. Channel.

"Die steigende Zahl und Vielfalt der Einreichungen ist beeindruckend. Ich bin begeistert von der Liste der Games und Playful Media Arbeiten aus aller Welt. In diesem Zusammenhang geht ein besonderer Dank an alle, die ein zusätzliches Supporter-Ticket oder einen Booster erworben haben, um die Teilnahme von Gamedesigner:innen zu ermöglichen, die sonst nicht mit dabei hätten sein können. Unsere Community ist super! Jetzt noch ein paar Wochen intensive Vorbereitungen und Vorfreude aufs Programm und wir tauchen alle ein in die wunderbare Welt von A Maze.….", so Thorsten S. Wiedemann, künstlerischer Leiter des Festivals.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief