Aldi will GamerInnen zu Profi-StreamerInnen ausbilden
Just ein halbes Jahr nach der Ankündigung Aldis ins Gaming-Geschäft einzusteigen, will der Discounter GamerInnen zu Profi-StreamernInnen ausbilden und sucht dafür Nachwuchstalente.
Der Traum vom Twitch-Streamen mit tausend ZuschauerInnen ist für viele GamerInnen ein ersehntes Lebensziel, das aber oft unerfüllt bleibt. Unter der Aktion Heldenschmiede, die am 15. Juni 2021 startet, möchte Aldi das nun aber ändern.
Ziel des Wettbewerbs ist es, neuen Streaming-Nachwuchs zu entdecken und diese dann zu waschechten Profis auszubilden. Unterstreichend dafür stellt Aldi die passende Gaming Ausstattung im Wert von 60.000 Euro sowie Schulungen von Twich-KennerInnen, die den drei erwählten Nachwuchs-Stars mit Tipps und Tricks zur Seite stehen, in Aussicht.
100 StreamerInnen können sich für die erste Phase der Heldenschmiede qualifizieren. Dafür ist eine Anmeldung auf der Aktionsseite bis zum 27. Juli 2021 Pflicht. Insgesamt geht die Heldenschmiede über drei Runden.
Mitmachen dürfen alle, die einen Twich-Account besitzen, mindestens 18 Jahre alt sind, in Deutschland wohnen und mindestens 250 Twitch-Follower haben.
"Mit dem Förderprogramm kommen wir unserem Versprechen nach, das wir mit 'ALDI Gaming' geben: Wir unterstützen die deutsche Gaming-Community und engagieren uns als Rundum-Supporter", sagt Lars Klein, Managing Director Customer Interaction bei Aldi Süd. "Hierfür binden wir starke Partner ein, um talentierte Streamer nicht nur mit Hardware zu unterstützen, sondern durch Vernetzung innerhalb der Szene und individuelle Coachings nachhaltig weiterzuentwickeln."
Unterstützt wird ALDI bei der Umsetzung der Heldenschmiede von den Agenturen strafejump, deepblue networks und PHD Media.