Warner Bros. Games enthüllt Releasepläne für "Mortal Kombat"-Comeback
Dass es in diesem Jahr ein neues "Mortal Kombat" geben wird, hatte WB Games bereits bestätigt. Jetzt wurde mit dem 19. September ein konkreter Termin genannt und Details zum Inhalt enthüllt: Der zwölfte Teil wird ein Reboot des Franchise.
Mit einem gewohnt blutige Trailer hat Warner Bros. Games weitere Details zum nächsten "Mortal Kombat" bekannt gegeben. Der insgesamt zwölfte Teil der Hauptreihe soll am 19. September veröffentlicht werden und zwar für PS5, Xbox Series, Switch und PC. Geplant ist eine digitale wie auch physische Vermarktung auf allen vier Plattformen für die Standard-Edition. Daneben sind zwei weitere Editionen geplant, die jedoch nicht für alle Plattformen auch als Retail-Version vermarktet werden. Sie enthalten verschiedene Zugaben wie eine 16,5 Zoll große Skulptur von Liu Kang in der "Kollector's Edition".
Spannend neben dem Releasetermin ist bei der Ankündigung vor allem der erste Ausblick auf die inhaltliche Ausrichtung. So lässt WB Games die "2" im Titel einfach weg und macht aus dem zwölften Reihenteil, dessen Erscheinen im Jahr 2023 bereits im Februar bestätigt wurde, "Mortal Kombat 1". "Mortal Kombat 1 stellt einen Neubeginn für das Franchise dar und wir können es kaum erwarten, diese originelle Story und die Neuinterpretation der klassischen Charaktere mit unseren Fans zu teilen", so Ed Boon, Chief Creative Officer NetherRealm Studios und Co-Creator von Mortal Kombat. "Wir stellen auch unser Kameo-Kämpfersystem vor, das eine einzigartige Liste von Partnercharakteren mit sich bringt und wir freuen uns darauf, dieses System sowie weitere neue Elemente des Spiels sehr bald zu zeigen."
Die Marke "Mortal Kombat" zeichnet sich vor allem durch eine übertriebene, teilweise groteske Gewaltdarstellung aus, was zahlreiche Titel der Marke auf den Index der Bundesprüfstelle für jugendgefährdende Schritften bzw. Medien (BPjS/BPjM) brachte, der heutigen Bundeszentrale für Kinder- und Jugendmedienschutz (BzKJ). Da nach 25 Jahren eine Indizierung nur durch ein neues Verfahren aufrechterhalten werden kann, sind jedoch die ersten aus heutiger Sicht extrem pixeligen "Mortal Kombat"-Spiele wieder frei zugänglich. Das erste "Mortal Kombat" erschien indes bereits vor 30 Jahren. Die Spiele der Marke haben sich seither über 80 Millionen Mal verkauft.