Apple enthüllt VÖ-Welle mit bekannten IPs und Exklusivspielen für Apple Arcade
Apple hat den Spielekatalog seines Gaming-Abo-Dienstes Apple Arcade schlagartig um 20 Titel erweitert. Unter den Releases finden sich Exklusivspiele ebenso wie bekannte IPs wie der "Landwirtschafts-Simulator" von Giants Software.
Apple baut seinen Spiele-Abo-Dienst Apple Arcade weiter aus. Zu den derzeit über 200 verfügbaren Spiele kommen heute in einer konzentrierten Veröffentlichungswelle sowohl exklusive Apple-Arcade-Titel, als auch Titel bekannter IPs hinzu. "Apple Arcade vereint Hunderte von unterhaltsamen Titeln in einer einzigen Spielesammlung, die unsere Nutzer:innen durchstöbern und einzigartigen Spielspaß genießen können", so Alex Rofman, Senior Director von Apple Arcade bei Apple. "Mit Start heute erweitern wir unseren ausgezeichneten Katalog um 20 neue Spiele, die Anwender:innen sicher gerne spielen und mit ihren Freund:innen und Familien teilen werden."
Exklusiv für den Dienst von Apple entwickelt wurden beispielsweise "What the car?", "TMNT Splintered Fate", "Disney SpellStruck" und "Cityscapes: Sim Builder". Zu den Ablegern bekannter Spiele und Spielemarken, die heute für Arcade erscheinen, zählen: "Limbo" von Playdead, "Hill Climb Racing" von Fingersoft, "Temple Run" von Imangi Studios, "Very Little Nightmares" von Bandai Namco Entertainment, "Kingdom Two Crows" von Raw Fury oder der "Landwirtschafts-Simulator 20" von Giants Software.
Apple Arcade wurde 2019 ins Leben gerufen und agiert vergleichsweise hintergründig. Apple selbst macht keinerlei Angaben zur Zahl der Abonnent:innen. Vergleichsweise einstimmig war von rund zwölf Mio. bezahlten Abonnements zum Stand Ende 2020 die Rede. Jüngere Berichte, die sich auf eine Aussage eines Entwicklers beziehen, er jedoch selbst nur eine Zahl von dritter Seite gehört hatte, sprechen von 100 Millionen User:innen, die den Dienst zumindest schon ausprobiert hätten. Unabhängig davon, wie groß der Dienst wirklich ist, dass es Apple unverändert ernst meint mit dem Angebot zeigt übrigens nicht nur die heutige Veröffentlichungswelle. Seit Jahresanfang wurde der Spielkatalog bereits um 50 Titel aufgestockt. Interessant und oft übersehen wird zudem bei Apple Arcade, dass die sogenannten Apple Originals, die Exklusivspiele, nicht nur für Smartphones oder Tablets geeignet sind, sondern auch auf Mac und Apple-TV gespielt werden können.