Das Unternehmen aus Gilching bei München hofft durch KI-basierte Emotionserkennung die Interaktionen mit Spielern zu verbessern. Das Tool kann durch ein Unity-Plugin bei der Spieleentwicklung genutzt werden.

Audeering stellt sein neues Unity-Tool vor. Mit entertAIn bringt das Bayerische Unternehmen für intelligente Audio-Analyse eine "neue Dimension" in die Spieleerfahrung. Die KI-basierte Anwendung filtert in Echtzeit und hoher Genauigkeit verschiedene Emotionszustände von Spielern heraus und identifiziert diese. Das ermöglicht es Entwicklern, Emotionen besser in die Konzeption ihrer Games einzubinden.

"Mit entertAIn play eröffnen wir eine völlig neue Dimension für Entwickler und Hersteller von Videogames, die Interaktion mit den Spielerinnen zu intensivieren und zu individualisieren", so Dagmar Schuller, CEO und Co-Founder von Audeering. "Dies kann zu einer höheren Identifikation und verbesserter Interaktion mit den Spielerinnen führen und somit zu einem einzigartigen Spielerlebnis. Mit The Simulation Crew haben wir einen Partner, der entertAIn play optimal in seine VR-Lösung integriert hat."

Per Drag and Drop lässt sich das Unity-Tool einfach in das Videospiel integrieren. entertAIn entertAIn play funktioniert auf jeder gängigen Plattform - Windows, MacOS, iOS, Android, Linux. Der User braucht lediglich ein Mikrofon.

Der Prozess der Emotionserkennung läuft in drei Stufen ab: Zuerst erfasst die sensAI Technologie über ihre integrierte Voice Activity Detection (VAD) automatisch die Stimme der Mitspielerinnen. Aus den verschiedenen Stimmmerkmalen errechnet das KI-Modell im zweiten Schritt den emotionalen Zustand der Spielerinnen in Echtzeit. Diese können im dritten Schritt als Grundlage für Interaktionen im Game genutzt werden.

Die Emotionserkennung basiert auf etablierten psychologischen Modellen und wird in drei Kerndimensionen kategorisiert: Erregtheit/Dringlichkeit, Stimmung und Dominanz. Aus diesen drei Grund-Kategorien lassen sich dann weitere emotionale Zustände errechnen.

entertAIn play unterscheidet zwischen sechs Emotionskategorien, die für die Spielindustrie am relevantesten sind: Wut, Aufregung, Freude, Entspannung, Langeweile und Traurigkeit.

Seinen ersten Einsatz findet entertAIn bei Simulation Crew, ein niederländisches Studio das realistische 3D Umgebungen für Unternehmenskunden entwickelt, in denen Kommunikations- und soziale Interaktionsfähigkeiten mittels VR zu simuliert und trainiert werden.

"Wir sind froh, Audeering gefunden zu haben und ihre entertAIn-Lösung für emotionale KI in unserem Virtual-Reality-Produkt einsetzen zu können", erklärt Eric Jutten, CEO von The Simulation Crew. "Es hat uns geholfen, eine neue Ebene der emotionalen Interaktion zu unseren Szenarien in VR hinzuzufügen."

Audeering stellt sein neuen Tool auch im Rahmen eines Talks auf der diesjährigen Devcom vor.

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read