Berliner Firma vermittelt Gamesnachhilfe
GamerLegion führt eine Kartei mit Profi-Gamern, die für Nachhilfestunden gebucht werden können. Das Berliner Start-up vermittelt die Gaming-Coaches dann an Interessenten, die sich in Games verbessern wollen. Aktuell wird der Service für Produkte wie "Fortnite", "League of Legends" oder "Counter-Strike" angeboten.
Das Geschäftsmodell des neuen Berliner Start-ups GamerLegion ist die Vermittlung von Gaming-Coaches. Das Unternehmen führt Nachhilfelehrer mit Spielern zusammen, die sich in bestimmten Games verbessern möchten oder Ambitionen hegen, in den professionellen eSport einzusteigen.
Der Gründer und Geschäftsführer von GamerLegion ist Nicolas Reber, der erfolgreicher Spieler war und daher in der Szene bekannt ist. Er gab zunächst selbst Lehrstunden, bevor er dieses Hobby mit GamerLegion zur Start-up-Idee machte.
Aktuell verfügt GamerLegion über 25 Coaches, die Lektionen in "Fortnite", "League of Legends" oder "Counter-Strike" offerieren. Auch populäre Mehrspieler-Titel wie "PUBG", "Rocket League" oder "Rainbow Six Siege" gehören bereits zum Portfolio. Die Lektionen finden in Deutsch, Englisch oder Französisch statt. Die Schüler bezahlen die Kurse mit der hauseigenen Währung Legion-Gold (LG). Die Preise reichen dabei von 10 Euro für 250 LG bis zu 459,95 Euro für 12.500 LG. Je nach Erfahrung der Coaches kostet eine Unterrichtsstunde bis zu 700 LG.