Trotz Antragsstopp treffen noch vereinzelte Fördermeldungen von Unternehmen ein, die vorher ihre Dokumente eingereicht hatten. Im Juni, Juli und August kommt jeweils ein Projekt dazu: Spitzenreiter ist Gaming Minds Studios mit über 1,7 Millionen Euro, auch simulogics und Ulisses Spiele sind dabei.

Stück für Stück tröpfeln weitere Förderbestätigungen über das Bundesministerium für Wirtschaft und Klimaschutz ein. Die Studios hatten Förderanträge gestellt, bevor der zweite Antragsstopp der Gamesförderung verkündet worden war.

Ab Juni gefördert und nun öffentlich sind 1.735.433 Euro für Gaming Minds Studios aus Gütersloh, das Kalypso-Media-eigene Entwicklungsstudio. Das Spiel "Genesis" soll ein historisches Städteaufbauspiel werden, bei dem Spieler:innen eine kleine Siedlung gründen und daraus eine organisch wachsende Stadt bauen. Die Förderlaufzeit beläuft sich auf 01.06.2023 - 31.07.2025.

Ab Juli erhält Ulisses Spiele Medien & Spiel Distribution aus Waldems Steinfischbach für "1889" 199.591 Euro. "1889" wird ein rundenbasiertes taktisches Rollenspiel mit 4X Elementen, in dem es um die Erforschung und Eroberung von Gebieten auf dem Mars geht. Es spielt in einer alternativen Variante des viktorianischen Zeitalters. Die Förderlaufzeit ist mit fünf Monaten recht überschaubar: Vom 01.07.2023 bis zum 31.12.2023.

Auf für August ist bisher eine Spieleförderung bekannt. "Prosperous Universe - Politics & Infrastructure" von simulogics aus Roßdorf bekommt 63.998 Euro. "Politics & Infrastructure" ist eine Erweiterung für das Hauptspiel "Prosperous Universe".

Eine Übersicht aller Projekte in der Bundesförderung ab 2023 findet sich in der stets aktuellen GamesMarkt-Förderliste.

Share this post

Written by