Das Bundesverkehrsministerium hat die Namen von insgesamt sieben weiteren Spielen veröffentlicht, die Geld im Rahmen der De-minimis-Förderung erhalten. Damit erhöht sich die Zahl der geförderten Projekte auf 21 und die Summe bewilligter Gelder auf über 2,7 Millionen Euro.

Gute Nachrichten im neuen Jahr gibt es für sieben Spieleprojekte, die 2019 zur Förderung beim Bundesverkehrsministerium eingereicht wurden. Sie erhielten jetzt einen positiven Förderbescheid im Rahmen der De-minimis-Förderung, also der ersten Stufe der 2019 erstmals gestarteten Bundesförderung für Computer- und Videospiele.

Insgesamt erhalten sie sieben Projekte eine Fördersumme in Höhe von fast 850.000 Euro. Damit erhöht sich die Zahl der geförderten Projekte auf nunmehr 21. Die verbrauchte Summe aus dem Förderbudget von 50 Millionen Euro aus 2019 erhöht sich auf 2,73 Millionen Euro.

Im Detail kamen zur Liste geförderter Projekte hinzu:

"Tilt Pack Rodeo" von Navel

"Projekt Heimdall" von Snowprint Studios

"1630 - The Thiry Years War" von Conquista Games

"Indoor Park Simulator" von Pixelsplit

"Prosperous Universe Mobile" von simulogics

"LifeSim-Prototyp" von MVP Good Games Easy

"All Quiet in the Trenches" vom Totally Not Aliens

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan Steininger is Director of Operations and Editor-in-Chief of GamesMarket. As part of the magazine since its inception in 2001, he knows the GSA games industry by heart.
Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year
Steven Bell (left) resigned in the summer and Mikkel Weider will take over as group CEO in January 2026 (Pictures: everplay, Nordisk)

Mikkel Weider to Become New CEO of Everplay Group at the Turn of the Year

By Stephan Steininger 1 min read