Cherry kauft Xtrfy und wird Societas Europaea
Der Technologie- und Tastaturhersteller Cherry stärkt seine Position im Gaming und übernimmt den schwedischen Gaming-Zubehörhersteller Xtrfy. Die Übernahmepläne werden nur Tage nach der offiziellen Eintragung von Cherry als SE, als Societas Europaea, bekannt.
Kurz vor Weihnachten beschenkt sich Cherry selbst mit neuem Gaming-Zubehör. Das deutsche Unternehmen, das für seine Tastatur-Technologie und seine Tastaturen bekannt ist, will den schwedischen Gaming-Zubehör-Hersteller Xtrfy übernehmen. Ein entsprechendes Abkommen wurde jetzt geschlossen, finanzielle Details wurden nicht genannt.
"Mit dieser Akquisition erweitern wir unseren Zugang zur wachsenden Gaming- und E-Sport-Community und verstärken unsere Ressourcen in den Bereichen Produktmanagement und Marketing, sowohl über Distributoren als auch im B2C-Geschäft", so der zum Jahresende ausscheidende CEO von Cherry Rolf Unterberger.
Das erweiterte Portfolio im Gamingbereich ist nicht die einzige Änderung, die Unterberger seinem Nachfolger Oliver Kaltner hinterlässt, der das Ruder bei Cherry zum 1. Januar übernimmt. So wurde vor wenigen Tagen auch die gesellschaftsrechtliche Umwandlung abgeschlossen. Aus der Cherry AG wurde die Cherry SE. Als Societas Euroopaea positioniert sich Cherry als europäisches und internationales Unternehmen. Auswirkungen auf die Zahl der Anteile hat die Umwandlung nicht. Gleiches gilt für das Verwaltungssystem, das auch künftig aus Aufsichtsrat und Vorstand besteht.