Neue Kategorien, mehr Preisgelder und eine Weiterentwicklung der Preisverleihung - der Branchenbverband game, das Verkehrsministerium und die Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär, haben eine neue Vereinbarung für den kommenden Deutschen Computerspielpreis geschlossen. Verliehen wird er am 27. April 2020 in München.

Der Deutsche Computerspielpreis (DCP) wird das nächste Mal am 27. April 2020 in München verliehen. Dies gaben die Organisatoren jetzt bekannt. Die Ausrichter des DCP, die Bundesregierung vertreten durch die Beauftragte Bundesregierung für Digitalisierung, Dorothee Bär, und das Bundesministerium für Verkehr und digitale Infrastruktur sowie der game - Verband der deutschen Games-Branche, gaben nicht nur den Termin der Gala bekannt, sie trafen eine Vereinbarung in der zahlreiche Neuerungen für den Preis für Computer- und Videospiele aufgeführt sind.

So gibt es beim kommenden DCP überarbeitete Preiskategorien. Die Kategorien "Bestes Studio", "Spielerin/Spieler des Jahres" und "Bestes Expertenspiel" werden neu eingeführt. Aus den bisherigen Kategorien "Nachwuchspreis Konzept" und "Nachwuchspreis Prototyp" werden künftig "Bestes Debut" und "Bester Prototyp". Andere Preiskategorien wurden wiederum erweitert, etwa zu "Beste Innovation und Technologie". Ein Update gibt es jedoch nicht nur beim Zuschnitt der Kategorien, auch die Preisverleihung selbst soll ein "Level-Up" bekommen. Erklärtes Ziel der Veranstalter: Die Leistungen der Preisträger und deren Spiele sollen besser gewürdigt werden. Insgesamt werden beim kommenden DCP Preisgelder in Höhe von 590.000 Euro vergeben.

Dorothee Bär, Beauftragte der Bundesregierung für Digitalisierung: "Ich bin sehr froh, dass es mit der tatkräftigen Unterstützung der Kolleginnen und Kollegen des Deutschen Bundestages gelungen ist, den Gamesstandort Deutschland zu stärken. Das ist ein guter Tag für unser Land als Innovationsnation."

Andreas Scheuer, Bundesminister für Verkehr und digitale Infrastruktur: "Nachdem die Gamesförderung mit 250 Millionen Euro sicher ist, konnten wir heute auch den Vertrag mit dem game zum Deutschen Computerspielpreis unterschreiben. Der Deutsche Bundestag hat kürzlich im Rahmen der Bereinigungssitzung zusätzliche Finanzmittel für den DCP bereitgestellt. Durch die verfügbare Summe von 1,4 Millionen Euro können wir die Preisgelder ab 2020 vollständig übernehmen. Gemeinsam werden wir den DCP konzeptionell so weiterentwickeln, dass er dazu beiträgt, die gesamte Branche in Wirtschaft und Gesellschaft noch stärker zu verankern."

Felix Falk, Geschäftsführer des game: "Die neue Vereinbarung ist ein großer Sprung nach vorne für den Deutschen Computerspielpreis. Wir haben zahlreiche Preiskategorien umgebaut oder neu geschaffen und bilden damit die große Vielfalt und hohe Qualität von Games aus Deutschland noch besser ab. Auch bei der Verleihung haben wir uns gemeinsam klare Ziele gesetzt, damit beim Deutschen Computerspielpreis die Entwicklerinnen und Entwickler zusammen mit ihren Spielen im besten Licht glänzen können. Mit den vielen Neuerungen ist der Deutsche Computerspielpreis gut für die Zukunft aufgestellt."

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read
VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners
Antonio Avitabile, Managing Director, Sony Ventures – EMEA | Are Mack Growen, General Partner at London Venture Partners | Emrah Kara, CEO and Co-founder of VaultN | Julian Migura, COO and Co-founder of VaultN; SIF, LVP, VaultN

VaultN Secures $3.5M Investment from Sony Innovation Fund and London Venture Partners

By Marcel Kleffmann 1 min read