Anfang März findet erstmals eine DevGamm-Konferenz auf polnischem Boden statt. Das Format, das vor allem in Osteuropa Entwickler:innen zusammen brachte, reagiert damit auf die große Zahl aus der Ukraine geflohener bzw. aus Belarus umgezogener Spiele Entwickler:innen.

Die Organisatior:innen der DevGamm-Games-Konferenzen haben eine weitere Ausgabe ihrer Eventreihe angekündigt. So findet am 1. und 2. März erstmals eine DevGamm in Polen statt. Die Konferenz entsteht in Kooperation mit Digital Vikings und gastiert in Danzig. Zum bestätigten Line-up gehören Jon Carnage und Alex Nichiporchik von tinyBuild, Indie-Berater Rami Ismail, Florian Friedrich von stillalive, Maria Borys-Piątkowskavon Flying Wild Hog oder Michalina Milewicz-Zalewska von Boombit.

Als Grund für die neue Konferenz in Polen nannten die Veranstalter:innen die große Zahl geflüchteter Spieleentwickler:innen aus der Ukraine, die in Polen leben. Hinzu kommen ebenfalls viele Entwickler:innen aus Belarus, die nach der russischen Invasion in die Ukraine ebenfalls auswanderten.

Der russische Angriffskrieg hat für die Organisator:innen der DevGamm die geschäftliche Lage grundlegend geändert. 2019 fanden unter dem Brand noch drei Konferenzen statt, und zwar in der Ukraine, in Belarus und in Russland. Firmengründerin und CEO Lerika Mallayeva, die inzwischen in den USA wohnt, aber lange als Game Artist in der Ukraine und in Polen arbeitete, verkündete, dass es nie wieder eine DevGamm in Russland geben werde. Neben Danzig sind DevGamm Konferenzen in am 20. und 21. Juni in litauischen Vilnius sowie ohne genauen Termin im Oktober in London und im November in Portugal geplant.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief