Niedersächsisches Sun & Serpent Creations räumt bei DevGamm Pitch ab
Fünf Teams pitchten auf der DevGamm Gdansk vor einer Jury aus Xsolla, TinyBuild und Forever Seed Fund. Schlechte Pitches wurden mit Cocktails bestraft. Die Bestnote der Jury erhielt Sun & Serpent Creations alias David Kuri aus Niedersachsen mit dem Nordmedia-geförderten "Bladesong".
Teil der DevGamm in Gdansk war am späten Nachmittag des 28. Februar auch ein Public Pitch, moderiert von Indie-Legende Rami Ismail. Fünf Studios pitchten dort ihre Spiele in je fünf Minuten vor drei Jurymitgliedern aus den Teams von Xsolla, TinyBuild und dem Forever Seed Fund. Der Clou: Im Ergebnis einer Fragerunde nach jedem Pitch stand eine direkte Bewertung durch die Jury mit Daumen nach oben oder unten. Wer von der Jury mit hauptsächlich negativen Wertungen bestraft wurde, musste auf der Bühne einen Strafcocktail trinken.
Die meisten der Spiele und Studios kamen dabei aus Polen. Den Anfang machte "Venus Rave", eine Sci-Fi-Visual-Novel, bei der Spieler:innen in sieben Tagen eine Verteidigung aufbauen müssen, um eine Klage zu überstehen. Auch Flawless Fun, die ihr Spiel "Chop Chop Guys", eine Hommage an Fall Guys, aber ohne Battle Royale, dafür mit Blut und Verstümmelungen pitchten, stammen aus Polen. "Cook Together 2" von Yellow Dot stammte sogar direkt aus Gdansk. Das letzte Spiel "Chomper" von Hurricane Studio, bezeichnet als ‘Tower Defense with a twist’, identifizierte in seinem Pitch das Dresdner "Dome Keeper" als einen der Haupt-Competitors.
Einen überragenden Erfolg jedoch verzeichnete Sun & Serpent Creations, das Studio von David Kuri aus Braunschweig in Niedersachsen. Der Nordmedia-geförderte Schwertschmied-Simulator "Bladesong" räumte drei Daumen hoch und damit Bestnoten ab – Kuri nahm die Alkohol-'Strafe' allerdings freiwillig auf sich. Zum Schluss vergab die Jury zwei Tickets zu einem der beiden kommenden DevGamm-Events in 2024 für den besten Pitch an Kuri.