Mit dem Release von "Counter-Strike 2" kommt es auch zu einer Umstellung der "Counter-Strike"-bezogenen E-Sport-Events von ESL Faceit. Nach dem jetzt vorgestellten Zeitplan erfolgt diese fast umgehend.

Kurz nach Start von "Counter-Strike 2" hat die ESL Faceit Group (EFG) die Pläne für die Umstellung der eigenen "Counter-Strike"-E-Sport-Turniere vorgestellt. Die sehen einen fast schon unverzüglichen Wechsel von "CS:GO" auf "CS2" vor. Bereits die Qualifikationsturniere für den "ESL Challenger Jönköping", die am 3. Oktober beginnen, werden in "CS2" ausgespielt. Gleiches gilt für alle Ligen und Turniere, die in den nächsten Tagen starten. In Deutschland betrifft das auch die ESL Meisterschaft 2023 Season 2. Im Grunde werden ausschließlich die noch bis Sonntag laufende "ESL Pro League Season 17" sowie die ESEA League Season 46, die am 8. Oktober endet, in "CS:GO" ausgespielt.

EFG erklärt den schnellen Umstieg auf das eben erst gestartete "Counter-Strike 2" mit den inzwischen stark eingeschränkten Trainingsmöglichkeiten für "CS:GO", das mit Blick auf den Release von "CS2" massiv zurückgefahren wurde. Außerdem wolle man den Spieler:innen und Teams ermöglichen, sich voll und ganz auf ihre Skills in "CS2" zu fokussieren.

Was die großen, internationalen Highlight-Turniere betrifft, wird das Intel Extreme Masters (IEM) in Sidney 2023, das am 16. Oktober beginnt, bereits auf "CS2" umgestellt. Alle nachfolgenden IEMs, ESL-Challenger- und ELS Impact-Turniere werden dann ebenfalls in "CS2" gespielt. Die EFG hatte erst vor wenigen Tagen den Counter-Strike-Terminplan für 2024 bekannt geben, inklusive der beiden europäischen Großereignisse IEM Katowice und IEM Cologne.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief
Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership
From left: Timm Jäger (Managing Director, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Myriam Schilderoth (Junior Partner Manager, Eintracht Frankfurt AG), Carola Kress (Junior Project Manager, Eintracht Frankfurt Tech GmbH), Norbert Reiter (Managing Director, Maggi Germany), Annika Kirschner (Senior Brand Manager, Maggi), Sascha Klein (Head of Digital, Maggi)

Eintracht Frankfurt Esports and Maggi Extend Partnership

By Stephan Steininger 1 min read
75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground
From left: Ruth Lemmen, Frederico Machado de Campos, Monika Michalak, Fredrik Lindahl and Achim Quinke [Picture by GamesMarkt]

75% Fewer Job Ads – Surprising Figures on the German Games Job Market at Games Ground

By Stephan Steininger 3 min read