Noch bis zum 6. Juni können sich Unternehmen und Solo-Selbständige aus Baden-Württemberg für die diesjährige Runde im Wettbewerb Ideenstark bewerben. In den vergangenen Jahren waren Games-Studios zumindest unter den Gewinnenden unterrepräsentiert.

Seit 2017 lobt die MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg den Wettbewerb Ideenstark aus. Die Auszeichnung, die im Jahr an zehn Unternehmen und Soloselbständige aus Baden-Württemberg verliehen wird, wird durch das Ministerium für Wissenschaft, Forschung und Kunst Baden-Württemberg unterstützt. Gewinner:innen des Wettbewerbs erhalten ein einjähriges, individuelles Coaching- und Workshop-Programm und werden zudem Teil des Ideenstark Alumni-Netzwerks.

Die Bewerbungsphase zum diesjährigen Wettbewerb läuft noch bis zum 6. Juni. Die Ausschreibung richtet sich an unternehmerisch tätige Personen aus allen Bereichen der Kultur- und Kreativwirtschaft. Dazu zählen Games- und App-Entwickler:innen, aber auch Musiker:innen, Designer:innen, Filmschaffende, Autor:innen sowie Designer:innen, Künstler:innen, Tänzer:innen, Architekt:innen und kreative Stadtentwickler:innen.

Blickt man auf die Gewinner:innen der vergangenen Jahre, fanden sich darunter zuletzt nur noch selten Entwickler:innen von Games oder Apps. Allerdings war dies vor einigen Jahren noch anders. Unter anderem waren auch schon Chasing Carrots, Studio Seufz oder Playful Systems unter den Gewinnenden von Ideenstark.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief