Bis zum 12. Juni können sich Kreative für das diesjährige HessenLab im Rahmen der B3 Biennale bewerben. Teilnehmende müssen eine audiovisuelle Arbeit im Bereich Film, Kunst, VR/AR oder Games veröffentlicht haben.

Es geht um die Teilnahme an Workshops, das Treffen mit anderen Kreativen, um Networking und um drei Preise: Ab sofort können sich kreative Talente für das B3 HessenLab 2023 bewerben. Insgesamt 25 aufstrebende Künster:innen können an dem Programm teilnehmen, das gemeinsam mit dem HAB Hessen und dem Showroom das sogenannte Talentforum der B3 Biennale bildet, das von der HessenFilm und Medien unterstützt wird.

Obwohl die B3 traditionell eher im Filmbereich beheimatet ist, ist sowohl das Forum, die Konferenz als auch das Talentforum offen für Künstler:innen aller Mediengattungen. Teilnahmebedingung für das B3 HessenLab ist dann auch eine veröffentlichte, audiovisuelle Arbeit aus den Bereichen Film, Kunst, VR/AR oder Games. Die Bewerbung muss mit einem Projekt erfolgen, das noch in Entwicklung ist, und es darf sich hierbei auch nicht um eine Abschlussarbeit von der Universität handeln.

Neben der Teilnahme an dem Programm, das vom 14. bis 17. Oktober im Rahmen der B3 stattfindet, winkt den Teilnehmenden auch ein Preisgeld. Die besten drei Einreichungen werden am 17. Oktober prämiert. Der erste Platz ist mit 1000 Euro, die Plätze zwei und drei mit jeweils 500 Euro dotiert.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief