Im Jahresrückblick 2022 hat Epic Games auf den eigenen PC-Store als digitale Vertriebsplattform zurückgeblickt. Obgleich der Gesamtumsatz leicht rückläufig war, stieg der Umsatzanteil von Third-Party-Produkten an. Die Exklusivstrategie möchte Epic 2023 auf große Releases beschränken.

Epic Games hat den Jahresrückblick 2022 des eigenen PC-Stores veröffentlicht. Der Epic Games Store verzeichnete über 230 Millionen User:innen, eine Steigerung um 36 Millionen gegenüber 2021. Die Anzahl der plattformübergreifenden Epic-Konten stieg auf 723 Millionen. Im Jahr 2022 erreichte die Anzahl der täglich aktiven Nutzer:innen einen Höchststand von 34,3 Millionen, gemäß der Angaben des Unternehmens. Im Dezember 2022 wurden 68 Millionen monatlich aktive Nutzer:innen gezählt.

628 neue Games wurden im vergangenen Jahr auf der digitalen Vertriebsplattform veröffentlicht, ein Rekordwert gemäß Epic. Bis zum Jahresende waren insgesamt 1.548 Titel im Store erhältlich. 820 Millionen Dollar wurden im Store umgesetzt, knapp zwei Prozent weniger als im Vorjahr. Games von Drittanbietern, also nicht von Epic Games, waren für 355 Millionen Dollar verantwortlich, ein Wachstum um 18 Prozent. Abermals erwiesen sich "Fortnite" und "Rocket League" als Hauptumsatztreiber, beide von Epic Games selbst. Bei den Third-Party-Titeln waren es "Genshin Impact", "Tiny Tina's Wonderlands" und "Grand Theft Auto V".

2022 wurden 99 Spiele im Rahmen des Free-Game-Programms an interessierte Nutzer:innen verteilt, die alles in allen rund 700 Millionen Mal runtergeladen wurden. "70 dieser Spiele aus unserem kostenlosen Spieleprogramm brachen ihre Spitzenrekorde für gleichzeitige Nutzer auf dem PC. Durchschnittlich wurden die Rekorde um das 25-Fache übertroffen", schreibt Epic Games. Das Programm zur Nutzerakquise soll 2023 fortgesetzt werden.

Epic Games möchte 2023 auch weiterhin Exklusivtitel im Store anbieten, generell aber die Anzahl reduzieren und auf große Releases setzen. "Wir verfeinern unsere Strategie auf der Grundlage dessen, was nach unserer Beobachtung bei früheren Markteinführungen wirklich gut funktioniert hat und was nicht", so Epic-Chef Tim Sweeney gemäß PC Gamer. "Eine Handvoll großer Exklusivtitel hat die Messlatte wirklich hoch gelegt ... und bei den kleineren Spielen, vor allem bei Spielen, die ein kleineres Publikum haben, das typischerweise auf Steam unterwegs ist, haben wir festgestellt, dass viele dieser Spieler nicht bereit waren, zu uns zu wechseln." Neben Spielen von Epic Games gehören auch Titel aus dem noch recht neuen Publishing-Segment des Unternehmens zu dieser Exklusivstrategie, darunter "Alan Wake 2" von Remedy, ein neues Spiel von Playdead ("Limbo") und ein Projekt von genDesign ("The Last Guardian"). PC-Exklusivtitel von Third-Party-Partner sind unter anderem "Crime Boss: Rockay City" von 505 Games, "Dead Island 2" von Plaion, "Tortuga: A Pirate's Tale" von Kalypso Media, "Witchfire" von The Astronauts, "Honkai: Star Rail" von HoYoverse ("Genshin Impact") und "The Lord of the Rings: Return to Moria" von Free Range Games und North Beach Games.

Top-PC-Spiele im Epic Games Store 2022

(Staffelung nach Umsatz und arbiträren Kategorien)

Mythisch- "Genshin Impact" - "Rocket League" - "Tiny Tina's Wonderlands" - "Grand Theft Auto V" - "Fortnite"

Legendär- "Final Fantasy VII Remake Intergrade" - "Red Dead Redemption II" - "Fall Guys" - "Sifu" - "Saints Row"

Episch- "Valorant" - "Borderlands 3" - "Cyberpunk 2077" - "Evil Dead: The Game" - "Assassin's Creed Valhalla" - "Dying Light 2 Stay Human" - "FIFA 23" - "Far Cry 6" - "Dead by Daylight"

Share this post

Written by

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access
The name says it all: Seafarer: The Ship Sim © astragon Entertainment

Astragon Launched Seafarer: The Ship Sim in Early Access

By Marcel Kleffmann 2 min read