Epic legt massiv gestiegene Nutzungszahlen vor
Klappern gehört zum Handwerk, das gilt auch für Epic Games als Anbieter der Unreal Engine. Das Unternehmen veröffentlichte eine Datenreihe zur Nutzung seiner Produkte, die auf ein sehr gutes Jahr 2022 für Epic schließen lässt.
Allen voran kann Epic Games behaupten, dass die Mehrzahl der Unreal-Engine-Nutzer:innen auf die neueste Version umgestiegen sind. Konkret nutzten mit Stand Januar 2023 73 Prozent aller Unreal-Engine-Nutzer die Unreal Engine 5 (UE5). Im Schnitt sei die Zahl monatlicher Nutzer:innen (MAU) von UE5 2022 um 23 Prozent gewachsen. In Nordamerika lag das Wachstum sogar bei 40 Prozent. Nicht weniger beeindruckend: Über 50 Prozent der bis Januar angekündigten Next-Generation-Spiele nutzen die Unreal Engine.
Doch nicht nur im Spielebereich ist Epic Games mit der Technologie erfolgreich. Bis dato seien 500 Film- und TV-Projekte mit der Unreal Engine produziert worden oder befinden sich in Produktion. 40 der größten US-Architekturfirmen hätten sich für die Nutzung des Visualisierungsprogramms Twin Motion von Epic Games registriert und weltweit würden Automarken wie GM, Ford, Tesla, BMW, Volkswagen, Ferrari, Toyota, Nissan oder Hundai die Unreal Engine als Basis einsetzen für ihre eigens entwickelten Human-Machine-Interfaces in neuen Automobil-Modellen.
Daneben veröffentlichte Epic Games zahlreiche weitere, aus deren Sicht natürlich positive Zahlen zum Jahr 2022. So wurde der Animation Field Guie beispielsweise über 10.000 Mal heruntergeladen. Die Software MetaHuman wurde 2022 insgesamt 68.000 Mal installiert und Twinmotion kommt auf 342.000 Erstinstallationen im vergangenen Jahr. Was den Content-Output der Nutzer:innen der Tools betrifft, sagt Epic Games, dass beispielsweise seit Start 2,6 Mio. MetaHumans erstellt wurden. Aus der Quixel-Megascans-Bibliothek wurden über 40 Mio. Assets geladen, 13 Mio. mehr als 2021. Auf den Umreal Engine Marktplatz gab es last not least 42 Prozent mehr Inhalte.