Wie in den vergangenen Jahren ist die USK offizielle Jugendschutzpartnerin der Koelnmesse und betreut den Jugendschutz auf der gamescom. Die Deadline für die Einreichung von Unterlagen ist bereits am 8. August um 15.00 Uhr.

Weniger als ein Monat sind es bis zur gamescom 2023 und so langsam wird die Zeit knapp auch für die Ausstellenden, alle Regeln und Vorbereitungen zu beachten. Das gilt insbesondere für den Jugendschutz. Wie die Unterhaltungssoftware Selbstkontrolle (USK) jetzt mitteilt, ist sie auch in diesem Jahr offizielle Jugendschutzpartnerin der Koelnmesse.

Die USK ist damit umfassend beauftragt, den Jugendschutz auf der gamescom zu betreuen. Dies umfasst auch die Alterskennzeichng sämtlicher Inhalte und Plattformen auf der Messe inklusive Mobile Apps, Browsergames, Trailer und spielbasierte Bühnenprogramme.

Wichtig in diesem Zusammenhang: Die Deadline für die Einreichung von Unterlagen endet bereits Morgen am 8. August um 15.00 Uhr. Geprüft werden müssen lediglich Trailer und Demos, die in der entertainment area zu sehen sind. Inhalte ohne Alterskennzeichung dürfen wie Titel ab 16 und 18 Jahren nur in geschlossenen Räumen oder mit Sichtschutz und Besucherkontrolle gezeigt werden. IARC-Kennzeichnungen reichen indes nicht aus, die gelten nur in den jeweiligen Storefronten.

Über diese und weitere Details, beispielsweise dass mehrere Trailer, die in einer Endlosschleife laufen, als eine Trailerrolle mit nur einem Antrag eingereicht werden können, informiert die USK auf der entsprechenden Website.

Dort verdeutlicht die USK auch, wie wichtig die Einhaltung der Jugendschutzbestimmungen für alle Ausstellende ist. Diese seien nach Vorgabe des Jugendschutzgesetzes selbst für ihren Stand und ihre Präsentation verantwortlich. Die Einhaltung des Jugendschutzes werde an allen Tagen durch die Ordnungsbehörden kontrolliert.

Share this post

Written by

Stephan Steininger
Stephan is Editor in Chief