Film- und Medienstiftung NRW fördert 16 Games- und VR-Projekte
Mit über 1,4 Millionen Euro begünstigt die Film- und Medienstiftung NRW zum Jahresende noch einmal 16 Projekte im Bereich Games und VR-Experience.
Zum Ende des Jahres finanziert dieFilm- und Medienstiftung NRW noch einmal 16 Projekte mit über 1,4 Millionen Euro aus dem Fördertopf für Digitale Spiele und Interaktive Inhalte. Unter den Begünstigten findet sich auch Headup aus Düren, die für den Prototyp zu "Disasterland" 80.000 Euro einstreichen und Independents Art Software.
Die geförderten Projekte im Überblick
Herstellungsförderung:
"Köln 1926 - Auf in die Goldene Zeit" - TimeRide (Köln), 320.000 Euro
"Wormworld Adventure" - Treecastle Studio (Warendorf), 230.000 Euro
"Eville" - VestGames (Datteln), 200.000 Euro
"Lokalhelden App" - Lokalhelden (Troisdorf), 45.000 Euro
Prototypenförderung:
"Wintergames 2022" - Independent Arts Software (Hamm), 100.000 Euro
"Cobalt Compact Oil Rig Scenario" - Cobald IED (Köln), 80.000 Euro
"Disasterland" - Headup (Düren), 80.000 Euro
"Maniacs" - Achtung Autobahn" (Köln), 80.000 Euro
"Charlie & Morty - die Mutlichtprüfung" - Pixelbeschleuniger (Köln), 60.000 Euro
"Fall of Porcupine" - Buntspecht Film und Digitales (Köln), 60.000 Euro
"Ball Kickers" - Flying Sheep Studios (Köln), 50.000 Euro
"Lokalhelden App" - Lokalhelden (Troisdorf), 30.000 Euro
Konzeptentwicklung:
"A Monster's Taile" - 42 Bits Entertainment (Jüchen) 20.000 Euro
"Flucht & Widerstand" - Augustin Film (Hürtgenwald), 20.000 Euro
"Hellbrand" - Altered Gene (Düsseldorf), 20.000 Euro
"Herox of Vendrim - Long live the Queen" - Slow Bros (Köln), 20.000 Euro
"Torn Body" - Sluggerfly (Essen), 15.000 Euro
Zum Vergabegremium unter Vorsitz von Film- und Medienstiftung NRW-Geschäftsführerin Petra Müller gehören Prof. Dr. Gundolf S. Freyermuth (Direktor Cologne Game Lab), Ronald Kaulbach (Studio Brand Director Ubisoft Blue Byte), Julia Pfiffer (Geschäftsführerin astragon Entertainment) und David von Galen (Referent Medienwirtschaft Staatskanzlei des Landes NRW).