MFG fördert acht Spiele aus Baden-Württemberg mit 282.000 Euro
Insgesamt acht Projekte wurden bei der jüngsten Förderrunde der Games BW Förderung der MFG bedacht, sechs davon im Bereich bis 20.000 Euro. Die umfangreichste Einzelförderung erhält Tiny Rooms für die Produktion von "Second Nature".
Am 27. April tagte die Förderjury des Games BW Programms bei der MFG Medien- und Filmgesellschaft Baden-Württemberg und bewilligte die Unterstützung von insgesamt acht Projekten. Zwei davon entfallen auf die Kategorie Förderung über 20.000 Euro, die anderen der Kategorie Förderung bis 20.000 Euro. Insgesamt wurde dabei eine Summe von 282.000 Euro für die Förderung bewilligt.
Den mit 119.880 Euro höchsten Förderbetrag erhält das Stuttgarter Studio Tiny Rooms für das Third-Person-Adventure "Second Nature". Es ist zudem die einzige Produktionsförderung, die bewilligt wurde. Daneben gab es zwei Prototypen-Föderungen: "Grimm 20XX" von DT Games aus Mühlhausen-Ehingen erhielt insgesamt 41.760 Euro, Greifenmaer aus Ettlingen erhielt 19.844 Euro für die Erstellung eines Prototypen des Echtzeit-Strategiespiels "Veil of Ashes". Bei den anderen fünf Projekten wurde eine Konzeptförderung bewilligt, wobei viermal der Maximalbetrag von 20.000 Euro beschlossen wurde. Im Einzelnen werden gefördert: Reija aus Karlsruhe für "Shadow Ops: Xenos" (20.000 Euro), Sharkbomb Studios aus Nürtingen für "Bright Cards" (20.000 Euro), Fricke, Giros, Jorde, Kerbel, Keulertz aus Ludwigsburg für "Symblings" (20.000 Euro), Studio Sterneck aus Ludwigsburg für "A Life Well Fed" (20.000 Euro) und Spellgarden Games aus Stuttgart für "BuJo" (19.721 Euro).
Die nächste Einreichfrist für Förderanträge im Bereich über 20.000 Euro endet am 26. Juli. Einreichungen von Förderanträgen bis 20.000 Euro können laufend erfolgen.